Gesundheitswesen
Stand: 05.09.2022Pharma- und Medizinprodukterecht
-
Bewertung
Die äußerst breit aufgestellte Pharmapraxis verfügt in nahezu allen für die Branche zentralen Bereichen über hoch angesehene Teams u. gehört mit Fug u. Recht zu den angesehensten Einheiten im Markt. Ähnl. wie Clifford, Hogan Lovells oder Freshfields berät BM regelm. bei komplexen internat. Großprojekten u. Transaktionen. Kopf der Praxis ist…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis gehört zu den tonangebenden Einheiten im Markt u. zählt seit Jahren zum Kreis der führenden Akteure. Bei komplexen Transaktionen, innovativen Digitalprojekten, aber auch in HWG-Grundsatzverfahren sowie der Compliance-Beratung von Verbänden ist die Praxis gesetzt. Im Fokus steht dabei – ähnl. wie bei den Wettbewerbern Hogan Lovells u. Baker…
-
Bewertung
Die Gesundheitspraxis gehört seit Jahren unbestritten zur Marktspitze. Das Team, das von einem Mandanten für seine „hervorragende Arbeit im gesamten Pharmarecht“ gelobt wird, verdankt sein Renommee nicht zuletzt einer gr. Riege angesehener u. – auch internat. – gut vernetzter Partner. Im Zentrum stehen die Regulierungsexperten Schickert u. Thiermann, die regelm.…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte u. sehr angesehene Gesundheitspraxis kombiniert ihre umf. regulator. Kompetenz mit Transaktionserfahrung. Zudem gehört sie bei HWG-Prozessen zu den rührigsten Einheiten in HH. In umfangr. Produkthaftungsfällen setzen Mandanten auf CMS u. profitieren z.B. bei Prozessserien vor versch. Gerichten in ganz Dtl. von deren umfangr. Standortnetz. Auch bei innovativen…
-
Bewertung
Die angesehene Pharmapraxis berät von ihren Büros in Ffm. u. Brüssel aus zahlr. internat. Großmandanten. Neben der ausgeprägten regulator. u. Prozesserfahrung punktet die Praxis insbes. mit Know-how an der Schnittstelle zum IT-Recht. Immer mehr Mandanten, die C&B bei pharma- u. medizinprodukterechtl. Fragen berät, ziehen die Praxis nun auch…
-
Bewertung
Die auf die Beratung der Gesundheitsbranche spezialisierte Einheit hebt sich durch ihren innovativen u. interdisziplinären Ansatz deutl. von klass. Kanzleien ab. Die auf hohem Niveau erfolgende jurist. Arbeit insbes. zu Market Access, Zulassung, Kostenerstattung u. Kooperationen ergänzt sie mit Beratung zu Strategieentwicklung u. Projektmanagement. Auch das Trendthema Digitalisierung kann die…
-
Bewertung
Die D’dorfer Boutique hat sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Vor mittlerw. 6 Jahren als Clifford Chance-Spin-off gestartet, hat das Team, das ein Wettbewerber als „umtriebig, sympath. u. erfolgr.“ beschreibt, seine Kontakte zu zahlr. gr. Pharma- u. Medizinprodukteunternehmen kontinuierl. erweitert. Sie ziehen die Kanzlei regelm. in wirtschaftl. wichtigen Grundsatzverfahren hinzu, z.B.…
-
Bewertung
Die überaus renommierte Bonner Boutique ist bei zahlr. Pharma- u. Medizinprodukteunternehmen fest verankert u. steht ihnen regelm. bei wirtschaftl. wichtigen Fragen zur Seite. Dazu zählt v.a. das Thema Marktzugang/AMNOG, bei dem die Kanzlei enorme Erfahrung vorweisen kann. Zudem wird sie regelm. für die Vertretung in Schiedsverfahren hinzugezogen, zuletzt etwa von…
-
Bewertung
Die Gesundheitsboutique hebt sich von ihren Wettbewerbern in erster Linie durch ihr umf. Know-how bei gesundheitspolit. Fragen im Zshg. mit Gesetzesvorhaben ab. Die Anwälte sind gut vernetzt u. stehen Unternehmen wie Davita, aber auch Ministerien beratend zur Seite. Zudem deckt sie die regulator. Transaktionsbegleitung ab u. beriet etwa ein US-Pharmaunternehmen…
-
Bewertung
Die themat. breit aufgestellte u. renommierte Gesundheitsrechtspraxis setzt ihre regulator. u. vertragsrechtl. Erfahrung regelm. bei gr. grenzüberschr. Transaktionen ein. Innerhalb der Gesamtkanzlei spielt das dt. Team häufig eine zentrale Rolle bei internat. Deals. Das globale Selbstverständnis spiegelt sich z.B. in der Arbeit für Thermo Fisher: Für ihre Mandantin koordinieren die…
-
Bewertung
Die Praxis war zuletzt in div. prestigeträchtige Mandate im Gesundheitsbereich eingebunden. Dazu zählte die Beratung des BMGesundheit im Zshg. mit div. Themen rund um die Corona-Pandemie, z.B. bei Spendenverträgen für Impfstoffe u. zu Schadensersatzforderungen wg. Impfschäden. Hinzu kamen erneut eine Reihe hochvol. Transaktionen, etwa die Beratung von Roche beim Kauf…
-
Bewertung
Die Boutique, die ein Mandant für ihre „kleinen u. hoch spezialisierten Teams u. beste Beratung zu angemessenen Kosten“ lobt, ist v.a. für die Beratung beim Thema AMNOG/Marktzugang äußerst angesehen. Insbes. Nitz genießt einen ausgezeichneten Ruf, u. auch Grotjahn wird zunehmend empfohlen. Durch mehrere Zugänge in den letzten Jahren hat sie…
-
Bewertung
Die HHer Pharmaboutique mit langer Tradition ist insbes. aufgrund ihrer Erfahrung in HWG-Prozessen u. ihrer tiefen Spezialisierung bei Abgrenzungsfragen sehr angesehen. Ihre Stammmandantschaft hebt regelm. das ausgeprägte Branchenverständnis der Anwälte hervor u. lobt insbes. auch die gute Kommunikation sowie die reibungslose u. rasche Bearbeitung. Dass Unternehmen, aber auch Interessenvertretungen wie…
-
Bewertung
Die wichtigsten Säulen der HHer Pharmapraxis sind nach wie vor ihr Know-how bei den Themen AMNOG/Marktzugang u. ihre Prozessstärke im HWG. Im AMNOG ist es v.a. das Renommee von Anders, das der Kanzlei immer wieder neue Kontakte auf diesem für Mandanten wirtschaftl. wichtigen Gebiet verschafft. Im HWG ist es Julia…
-
Bewertung
Die Münchner Pharmapraxis steht v.a. für ihre gr. Prozessstärke in komplexen Fällen u. spielt diese regelm. in div. Verfahren aus. So konnte sie sich für das Pharmaunternehmen MIT Gesundheit in einem Prozess gg. die Bezirksregierung D’dorf um die Anerkennung als Großhandelsbeauftragte durchsetzen. Erfreul. ist für das Team zudem, dass es…
-
Bewertung
Die angesehene u. breit aufgestellte Gesundheitspraxis der Großkanzlei bietet ihrer Mandantschaft eine Kombination aus umf. regulator. u. Transaktions-Know-how. Das Healthcare-Team, das überw. in D’dorf u. HH angesiedelt ist, begleitete seine Mandanten erneut bei zahlr. Transaktionen, v.a. Investoren wie Adiuva Capital. Auch der Beratungsansatz des Münchner Lifescience-Teams ist breit u. umfasst…
-
Bewertung
Die Boutique mit Standorten in Berlin u. D’dorf zählt zu den führenden Einheiten in der Beratung des Gesundheitssektors u. bietet ihren Mandanten tiefes Know-how u. eine breit angelegte Beratung. Äußerst angesehen ist sie v.a. im Krankenhaus-, (Vertrags-)Arzt- u. Apothekenrecht u. stellt ihr regulator. Wissen regelm. bei der Begleitung div. MVZ-Transaktionen…
-
Bewertung
Die angesehene Praxis steht sowohl für die Beratung von Pharma- u. Medizinprodukteherstellern bei Zulassungsfragen, Entwicklungs- u. Lizenzverträgen oder Transaktionen als auch von Krankenhäusern. Letztere berät sie u.a. zu strukturellen Fragen u. Compliance. Auch die öffentl. Hand fragt regelm. nach, zuletzt etwa beim Thema Förderung von Sprunginnovationen. Kopf der Praxis ist…
-
Bewertung
Die etablierte Gesundheitsrechtspraxis ist bei vielen Medizinprodukte-, aber auch Pharma- u. Biotechunternehmen als Beraterin gesetzt. Im Fokus stehen regulator. u. vertriebsrechtl. Themen sowie Lizenzverträge u. Kooperationen. Zuletzt haben sich v.a. die Beziehungen zu US-Mandanten intensiviert: Das Team um den anerkannten Regulierungsexperten Willhöft begleitet zunehmend Biotech- oder Medizinprodukteunternehmen beim Markteintritt in…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis um die renommierten Öffentl.-Rechtler Spoerr u. Uwer überzeugt durch ihre regulator. Erfahrung u. ihre langj. branchenspezif. Transaktionsstärke. Letztere stellte die Praxis zuletzt erneut als Beraterin bei mehreren gr. Deals aufseiten von Labor- u. Biotechunternehmen, aber auch Private-Equity-Investoren unter Beweis. Gleichzeitig berät HM ihren breiten Mandantenkreis aus Krankenhausbetreibern, Pharma-…
-
Bewertung
Die kl. Pharmapraxis um den anerkannten Prozessexperten Grundmann arbeitet so integriert mit ihren internat. Kollegen aus Brüssel u. den USA zusammen wie nur wenige Wettbewerber. Häufig berät die Praxis US-Mandanten beim Markteintritt in Dtl. u. bei europarechtl. Fragen. Auch die regulator. Transaktionsbegleitung nahm zuletzt zu. Gleichzeitig ist die Praxis regelm.…
-
Bewertung
Die Praxis um die beiden sehr erfahrenen Branchenexperten Schneider u. Engeler genießt einen hervorragenden Ruf bei Transaktionen im Gesundheitswesen. Neben Private-Equity-Investoren setzen v.a. auch gr. Krankenhaus- u. Pflegekonzerne auf L&W, sodass die Praxis bei kaum einem hochvol. Deal fehlt. Zuletzt begleitete das Team z.B. Astorg beim milliardenschweren Kauf von Corden…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis der internat. Kanzlei ist bei Transaktionen in der Branche gesetzt. Auch aufgrund ihrer langj. regulator. Erfahrung vertrauen u.a. Private-Equity-Investoren bei Deals im Krankenhaus-, Labor- u. ambulanten Sektor häufig auf MWE. Zu den Highlights zählte zuletzt die Beratung von Apax beim Verkauf der Schweizer Laborkette Unilabs. Zudem stand das…
-
Bewertung
Die Münchner Gesundheitspraxis ruht sich auf ihrem Renommee, das v.a. auf ihrer Tätigkeit im HWG u. Wettbewerbs- sowie Vertragsrecht fußt, nicht aus. Zuletzt gelang es ihr, sich bei sozialrechtl. Themen zu positionieren, u.a., indem sie Amicus in einem AMNOG-Verfahren begleitete. Nun gilt es, weitere Erfahrung zu sammeln, denn bei dem…
-
Bewertung
Die dt. Großkanzlei berät die Gesundheitsbranche mit einem breit aufgestellten, standortübergr. Team. Die Praxis berät regelm. bei Transaktionen im Gesundheitssektor u. hat ihre Kompetenz im branchenbezogenen M&A im Vorjahr durch die Zugänge mehrerer Partner noch einmal gestärkt. Deren teils sehr guten Kontakte zur Branche haben sich bereits in ersten Mandatserfolgen…
-
Bewertung
Die HHer IP-Boutique zählt zu den renommiertesten Einheiten im HWG. Zuletzt ist die Streitfreudigkeit ihrer Mandanten deutl. gestiegen, sodass die Prozessaktivität ebenfalls angezogen hat. Die Praxis vertritt ihre Mandantschaft, darunter zahlr. namh. Pharmaplayer, aktuell in mehreren gr. Prozessserien. Häufiger fragen die Stammmandanten inzw. auch Beratung zu regulator. Themen wie Zulassungsfragen,…
-
Bewertung
Die renommierte Lübecker Pharmaboutique berät einen treuen Mandantenstamm, den sie regelm. durch gezielt gesetzte Schwerpunkte erweitert. Hinzu kam zuletzt ein Tierarzneimittelhersteller. Dabei punktet das Team mit einer Kombination aus umfangr. Wissen sowohl zu Medizinprodukten als auch zu Arzneimitteln. Auch ihre Kontakte zu Kliniken hat die Kanzlei weiter vertieft u. berät…
-
Bewertung
Die Pharmapraxis ist v.a. für ihre Durchsetzungskraft u. langj. Erfahrung in HWG-Prozessen renommiert. Dafür steht in erster Linie Böhm, die zuletzt u.a. auf ihrem Spezialgebiet der Impfstoffe sehr aktiv war u. Neumandantin Bavarian Nordic in mehreren Auseinandersetzungen vertrat. Daneben ist der angesehene Brandi-Dohrn v.a. von Stammmandanten im Vertragsrecht gefragt, etwa…
-
Bewertung
Die solide Pharmapraxis der Hamburger IP-Boutique ist v.a. aufgrund ihrer Erfahrung mit HWG-Prozessen u. angrenzenden wettbewerbsrechtl. Fragen anerkannt. Ein weiterer Schwerpunkt sind Abgrenzungsfragen. Zudem berät das Team regelm. zu Lizenz- u. Vertriebsverträgen u. übernimmt bei Transaktionen die pharmarechtl. Due Diligence. Eine wichtige Kernmandantin der Praxis ist Stada: Die Beziehung zu…
-
Bewertung
Der sehr erfahrene HHer Einzelanwalt ist ein gefragter Berater aufseiten der Parallelimporteure. Bei zahlr. Stammmandanten aus diesem Kreis gilt er als gesetzt u. ist regelm. in Pilotprozesse vor dt. Gerichten u. Grundsatzverfahren bis hin zum EuGH involviert. Zudem berät er auch Pharmaunternehmen regulator., zulassungs- u. vertragsrechtlich. Zuletzt spielte auch die…
-
Bewertung
Die Münchner Boutique ist v.a. für ihre Prozessstärke in HWG-Verfahren hoch angesehen. Aber auch auf anderen Gebieten hat sie sich in den vergangenen Jahren zunehmend etabliert: Zu den Kompetenzen, die sie ihrer Mandantschaft aus teils namh. Pharmaunternehmen u. Mittelständlern bietet, zählen etwa die Beratung zum Marktzugang u. zum Sozialrecht oder…
-
Bewertung
Im Fokus der Gesundheitspraxis der MDP-Kanzlei steht die Beratung von Krankenhaus- u. Pflegeheimträgern u. Investoren bei M&A-Projekten. Wichtiger Stützpfeiler der Praxis ist daneben die lfd. Beratung von Krankenhäusern. Zuletzt waren die Anwälte u.a. stark mit dem Thema KHZG beschäftigt: Dank ihrer Kenntnisse an den Schnittstellen zw. Fördermittelrecht, Krankenhausfinanzierung u. IT-Sicherheit…
-
Bewertung
Die etablierte Stuttgarter Gesundheitsrechtspraxis ist v.a. dank ihrer Erfahrung in HWG-Prozessen sowie ihrer regulator. u. apothekenrechtl. Kompetenz anerkannt. Für Letztere steht unverändert Kieser, der zahlr. Apotheken arzneimittel-, berufs- u. strafrechtl. berät. Koppe-Zagouras verkörpert die Erfahrung im HWG, während Köbler sich auf arzneimittel- u. medizinprodukterechtl. Fragen fokussiert. Mitunter agiert die Praxis…
-
Bewertung
Die Frankfurter Pharmaboutique berät einen treuen Stamm aus Pharma- u. Medizinprodukteunternehmen, die bspw. bei Fragen im Zulassungs- u. Vertragsrecht auf die Kanzlei setzen. Regelm. spielt zudem das Haftungsrecht eine Rolle, etwa bei Rückrufen. Zudem ziehen viele Mandanten das Team in HWG-Verfahren hinzu.
-
Bewertung
Die auf das Medizinrecht spezialisierte Kanzlei gehört zu den Einheiten mit der längsten Tradition u. überzeugt mit ihrer langj. Erfahrung im Sozial- u. Vertragsarztrecht. Insbes. bei der Beratung von Großpraxen u. Krankenhäusern bei Kooperationen u. MVZ-Deals ist das Team sehr erfahren. Zudem vertrauen Verbände u. Krankenversicherungen in regulator. Fragen u.…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Medizinrechtspraxis ist zunehmend bei Deals gefragt u. verbreitert ihren Mandantenstamm kontinuierlich. Zuletzt kamen etwa Private-Equity-Häuser wie BIP Capital Partners hinzu, die das Team um den angesehenen Kern für die regulator. Beratung beim Kauf von Wellcosan hinzuzog. Im Markt viel beachtet wurde zudem die Tätigkeit für Douglas beim…
Pharmarecht: Transaktionen
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis gehört zu den tonangebenden Einheiten im Markt u. zählt seit Jahren zum Kreis der führenden Akteure. Bei komplexen Transaktionen, innovativen Digitalprojekten, aber auch in HWG-Grundsatzverfahren sowie der Compliance-Beratung von Verbänden ist die Praxis gesetzt. Im Fokus steht dabei – ähnl. wie bei den Wettbewerbern Hogan Lovells u. Baker…
-
Bewertung
Die themat. breit aufgestellte u. renommierte Gesundheitsrechtspraxis setzt ihre regulator. u. vertragsrechtl. Erfahrung regelm. bei gr. grenzüberschr. Transaktionen ein. Innerhalb der Gesamtkanzlei spielt das dt. Team häufig eine zentrale Rolle bei internat. Deals. Das globale Selbstverständnis spiegelt sich z.B. in der Arbeit für Thermo Fisher: Für ihre Mandantin koordinieren die…
-
Bewertung
Die Gesundheitspraxis gehört seit Jahren unbestritten zur Marktspitze. Das Team, das von einem Mandanten für seine „hervorragende Arbeit im gesamten Pharmarecht“ gelobt wird, verdankt sein Renommee nicht zuletzt einer gr. Riege angesehener u. – auch internat. – gut vernetzter Partner. Im Zentrum stehen die Regulierungsexperten Schickert u. Thiermann, die regelm.…
-
Bewertung
Die äußerst breit aufgestellte Pharmapraxis verfügt in nahezu allen für die Branche zentralen Bereichen über hoch angesehene Teams u. gehört mit Fug u. Recht zu den angesehensten Einheiten im Markt. Ähnl. wie Clifford, Hogan Lovells oder Freshfields berät BM regelm. bei komplexen internat. Großprojekten u. Transaktionen. Kopf der Praxis ist…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte u. sehr angesehene Gesundheitspraxis kombiniert ihre umf. regulator. Kompetenz mit Transaktionserfahrung. Zudem gehört sie bei HWG-Prozessen zu den rührigsten Einheiten in HH. In umfangr. Produkthaftungsfällen setzen Mandanten auf CMS u. profitieren z.B. bei Prozessserien vor versch. Gerichten in ganz Dtl. von deren umfangr. Standortnetz. Auch bei innovativen…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis um die renommierten Öffentl.-Rechtler Spoerr u. Uwer überzeugt durch ihre regulator. Erfahrung u. ihre langj. branchenspezif. Transaktionsstärke. Letztere stellte die Praxis zuletzt erneut als Beraterin bei mehreren gr. Deals aufseiten von Labor- u. Biotechunternehmen, aber auch Private-Equity-Investoren unter Beweis. Gleichzeitig berät HM ihren breiten Mandantenkreis aus Krankenhausbetreibern, Pharma-…
-
Bewertung
Die Praxis um die beiden sehr erfahrenen Branchenexperten Schneider u. Engeler genießt einen hervorragenden Ruf bei Transaktionen im Gesundheitswesen. Neben Private-Equity-Investoren setzen v.a. auch gr. Krankenhaus- u. Pflegekonzerne auf L&W, sodass die Praxis bei kaum einem hochvol. Deal fehlt. Zuletzt begleitete das Team z.B. Astorg beim milliardenschweren Kauf von Corden…
-
Bewertung
Die angesehene Pharmapraxis berät von ihren Büros in Ffm. u. Brüssel aus zahlr. internat. Großmandanten. Neben der ausgeprägten regulator. u. Prozesserfahrung punktet die Praxis insbes. mit Know-how an der Schnittstelle zum IT-Recht. Immer mehr Mandanten, die C&B bei pharma- u. medizinprodukterechtl. Fragen berät, ziehen die Praxis nun auch…
-
Bewertung
Die Gesundheitspraxis der internat. Kanzlei berät sowohl Mandanten aus dem Healthcare- als auch aus dem Lifescience-Sektor umf. regulator. u. bei Transaktionen. Für die Beratung der Pharmabranche steht in erster Linie der angesehene Homberg, der mit seinem Team zuletzt mehr als in den Vorjahren in Transaktionen eingebunden war, etwa für einen…
-
Bewertung
Die Praxis war zuletzt in div. prestigeträchtige Mandate im Gesundheitsbereich eingebunden. Dazu zählte die Beratung des BMGesundheit im Zshg. mit div. Themen rund um die Corona-Pandemie, z.B. bei Spendenverträgen für Impfstoffe u. zu Schadensersatzforderungen wg. Impfschäden. Hinzu kamen erneut eine Reihe hochvol. Transaktionen, etwa die Beratung von Roche beim Kauf…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis der internat. Kanzlei ist bei Transaktionen in der Branche gesetzt. Auch aufgrund ihrer langj. regulator. Erfahrung vertrauen u.a. Private-Equity-Investoren bei Deals im Krankenhaus-, Labor- u. ambulanten Sektor häufig auf MWE. Zu den Highlights zählte zuletzt die Beratung von Apax beim Verkauf der Schweizer Laborkette Unilabs. Zudem stand das…
-
Bewertung
Die dt. Großkanzlei berät die Gesundheitsbranche mit einem breit aufgestellten, standortübergr. Team. Die Praxis berät regelm. bei Transaktionen im Gesundheitssektor u. hat ihre Kompetenz im branchenbezogenen M&A im Vorjahr durch die Zugänge mehrerer Partner noch einmal gestärkt. Deren teils sehr guten Kontakte zur Branche haben sich bereits in ersten Mandatserfolgen…
-
Bewertung
Die angesehene u. breit aufgestellte Gesundheitspraxis der Großkanzlei bietet ihrer Mandantschaft eine Kombination aus umf. regulator. u. Transaktions-Know-how. Das Healthcare-Team, das überw. in D’dorf u. HH angesiedelt ist, begleitete seine Mandanten erneut bei zahlr. Transaktionen, v.a. Investoren wie Adiuva Capital. Auch der Beratungsansatz des Münchner Lifescience-Teams ist breit u. umfasst…
Krankenhäuser, MVZ und Apotheken
-
Bewertung
Die breit aufgestellte u. sehr angesehene Gesundheitspraxis kombiniert ihre umf. regulator. Kompetenz mit Transaktionserfahrung. Zudem gehört sie bei HWG-Prozessen zu den rührigsten Einheiten in HH. In umfangr. Produkthaftungsfällen setzen Mandanten auf CMS u. profitieren z.B. bei Prozessserien vor versch. Gerichten in ganz Dtl. von deren umfangr. Standortnetz. Auch bei innovativen…
-
Bewertung
Die Boutique mit Standorten in Berlin u. D’dorf zählt zu den führenden Einheiten in der Beratung des Gesundheitssektors u. bietet ihren Mandanten tiefes Know-how u. eine breit angelegte Beratung. Äußerst angesehen ist sie v.a. im Krankenhaus-, (Vertrags-)Arzt- u. Apothekenrecht u. stellt ihr regulator. Wissen regelm. bei der Begleitung div. MVZ-Transaktionen…
-
Bewertung
Die Praxis war zuletzt in div. prestigeträchtige Mandate im Gesundheitsbereich eingebunden. Dazu zählte die Beratung des BMGesundheit im Zshg. mit div. Themen rund um die Corona-Pandemie, z.B. bei Spendenverträgen für Impfstoffe u. zu Schadensersatzforderungen wg. Impfschäden. Hinzu kamen erneut eine Reihe hochvol. Transaktionen, etwa die Beratung von Roche beim Kauf…
-
Bewertung
Die Praxis um die beiden sehr erfahrenen Branchenexperten Schneider u. Engeler genießt einen hervorragenden Ruf bei Transaktionen im Gesundheitswesen. Neben Private-Equity-Investoren setzen v.a. auch gr. Krankenhaus- u. Pflegekonzerne auf L&W, sodass die Praxis bei kaum einem hochvol. Deal fehlt. Zuletzt begleitete das Team z.B. Astorg beim milliardenschweren Kauf von Corden…
-
Bewertung
Die angesehene u. breit aufgestellte Gesundheitspraxis der Großkanzlei bietet ihrer Mandantschaft eine Kombination aus umf. regulator. u. Transaktions-Know-how. Das Healthcare-Team, das überw. in D’dorf u. HH angesiedelt ist, begleitete seine Mandanten erneut bei zahlr. Transaktionen, v.a. Investoren wie Adiuva Capital. Auch der Beratungsansatz des Münchner Lifescience-Teams ist breit u. umfasst…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis um die renommierten Öffentl.-Rechtler Spoerr u. Uwer überzeugt durch ihre regulator. Erfahrung u. ihre langj. branchenspezif. Transaktionsstärke. Letztere stellte die Praxis zuletzt erneut als Beraterin bei mehreren gr. Deals aufseiten von Labor- u. Biotechunternehmen, aber auch Private-Equity-Investoren unter Beweis. Gleichzeitig berät HM ihren breiten Mandantenkreis aus Krankenhausbetreibern, Pharma-…
-
Bewertung
Die große, standortübergr. agierende Praxis zählt zu den anerkanntesten Einheiten bei Krankenhaustransaktionen. Insbes. bei Kommunen, der öffentl. Hand u. Universitätskliniken ist das Team hervorragend vernetzt u. regelm. bei komplexen M&A-Projekten aktiv. Durch ihre langj. Erfahrung kann sich die Praxis zunehmend Mandate mit internat. Bezug erschließen: Zuletzt hat das Team die…
-
Bewertung
Die Gesundheitsrechtspraxis der internat. Kanzlei ist bei Transaktionen in der Branche gesetzt. Auch aufgrund ihrer langj. regulator. Erfahrung vertrauen u.a. Private-Equity-Investoren bei Deals im Krankenhaus-, Labor- u. ambulanten Sektor häufig auf MWE. Zu den Highlights zählte zuletzt die Beratung von Apax beim Verkauf der Schweizer Laborkette Unilabs. Zudem stand das…
-
Bewertung
Die Berliner Gesundheitsrechtspraxis gilt als Institution im Krankenhausrecht u. ist regelm. überregional aktiv, wie etwa die Arbeit für die Kliniken Nordoberpfalz zeigt. Neben dem sehr erfahrenen Krankenhausrechtler Kuhla hat die Praxis mit Bedau u. Wodarz 2 anerkannte Regulierungsexpertinnen in ihren Reihen, die regelm. namh. Mandanten wie DocMorris oder Sanofi beraten.…
-
Bewertung
Die von Bonn u. Berlin aus tätige Medizinrechtspraxis ist mit ihrer Mischung aus regulator. u. Corporate-Know-how gut für die Transaktionsberatung von Leistungserbringern wie Kliniken u. MVZ aufgestellt. Dabei arbeitete sie zuletzt vermehrt für Investoren, z.B. für eine internat. tätige Private-Equity-Gesellschaft beim Aufbau von MVZ-Gruppen. Daneben berät sie Leistungserbringer umf., auch…
-
Bewertung
Die Gesundheitspraxis der internat. Kanzlei berät sowohl Mandanten aus dem Healthcare- als auch aus dem Lifescience-Sektor umf. regulator. u. bei Transaktionen. Für die Beratung der Pharmabranche steht in erster Linie der angesehene Homberg, der mit seinem Team zuletzt mehr als in den Vorjahren in Transaktionen eingebunden war, etwa für einen…
-
Bewertung
Im Fokus der Gesundheitspraxis der MDP-Kanzlei steht die Beratung von Krankenhaus- u. Pflegeheimträgern u. Investoren bei M&A-Projekten. Wichtiger Stützpfeiler der Praxis ist daneben die lfd. Beratung von Krankenhäusern. Zuletzt waren die Anwälte u.a. stark mit dem Thema KHZG beschäftigt: Dank ihrer Kenntnisse an den Schnittstellen zw. Fördermittelrecht, Krankenhausfinanzierung u. IT-Sicherheit…
-
Bewertung
Die Gesundheitspraxis der renommierten Ruhrgebietskanzlei zählt dank ihres Know-hows im Krankenhausrecht zu den anerkannten Beratern der Branche. Sehr aktiv ist das Team auch an den Schnittstellen zum Gesellschaftsrecht u. M&A: Regelm. begleiten die Anwälte Investorengruppen u. Großpraxen bei MVZ-Deals u. Kooperationen. Neben der traditionellen Beratung von Leistungserbringern…
-
Bewertung
Die Stuttgarter Medizinrechtspraxis ist zunehmend bei Deals gefragt u. verbreitert ihren Mandantenstamm kontinuierlich. Zuletzt kamen etwa Private-Equity-Häuser wie BIP Capital Partners hinzu, die das Team um den angesehenen Kern für die regulator. Beratung beim Kauf von Wellcosan hinzuzog. Im Markt viel beachtet wurde zudem die Tätigkeit für Douglas beim…
-
Bewertung
Die angesehene Praxis steht sowohl für die Beratung von Pharma- u. Medizinprodukteherstellern bei Zulassungsfragen, Entwicklungs- u. Lizenzverträgen oder Transaktionen als auch von Krankenhäusern. Letztere berät sie u.a. zu strukturellen Fragen u. Compliance. Auch die öffentl. Hand fragt regelm. nach, zuletzt etwa beim Thema Förderung von Sprunginnovationen. Kopf der Praxis ist…
-
Bewertung
Die breit aufgestellte Gesundheitspraxis fokussiert sich zunehmend auf Transaktionen, wobei sie neben Leistungserbringern vermehrt auch Private-Equity-Investoren bei M&A-Deals u. MVZ-Gründungen unterstützt. Zudem berät die Praxis v.a. Medizinproduktehersteller regelm. zu regulator. Themen. An den Schnittstellen zum Gesellschafts- u. Datenschutzrecht hat Görg 2 Sal.-Partner ernannt. Das könnte mittelfr. die Marktpräsenz erhöhen. Bislang…
-
Bewertung
Auf die v.a. von Freiburg aus tätige Gesundheitspraxis der Kanzlei um den angesehenen Douglas setzen in erster Linie Apotheken u. ihre Verbände, Pharmaunternehmen u. Medizinproduktehersteller. Der Beratungsbedarf im Zshg. mit der Corona-Pandemie flachte zwar zuletzt wie überall ab, doch beauftragten Apotheken das Team z.B. bei Fragen zu Test- u. Impfangeboten.…
-
Bewertung
Die Darmstädter Kanzlei hebt sich von ihren Wettbewerbern durch ihre Spezialisierung im Heim- u. Pflegerecht ab. Dabei berät sie die Sozialwirtschaft umf., inkl. Arbeits- u. Immobilienrecht sowie M&A. Die Boutique verfügt als eine von wenigen auch über Erfahrung mit außerklin. Intensivpflegediensten. Die Corona-Pandemie beschert ihrer Stammmandantschaft anhaltend hohen Beratungsbedarf. Zuletzt…
-
Bewertung
Das Team der Kölner Kanzlei bietet Leistungserbringern tiefe Kenntnisse des ambulanten u. stationären Sektors. Zunehmend greifen Mandanten auf eine Kombination dieser Schwerpunkte zurück, etwa Krankenhäuser, die gleichzeitig MVZ betreiben. Für den stationären Sektor steht Schillhorn mit ihrem Know-how im Planungs- u. Finanzierungsrecht. Ihre tiefe Verwurzelung bei zahlr. Krankenhäusern in NRW…
-
Bewertung
Die D’dorfer Medizinrechtsboutique um den renommierten Meschke steht für tiefe Kenntnisse in der Beratung von Leistungserbringern wie Ärzten, Großpraxen oder Krankenhäusern. Neben regulator. Fragen decken die Anwälte dabei auch arbeits- u. gesellschaftsrechtl. Aspekte ab u. stehen ihren Mandanten so sowohl im lfd. Geschäft als auch bei Gründungen, Zusammenschlüssen sowie Zu-…
-
Bewertung
Die dt. Großkanzlei berät die Gesundheitsbranche mit einem breit aufgestellten, standortübergr. Team. Die Praxis berät regelm. bei Transaktionen im Gesundheitssektor u. hat ihre Kompetenz im branchenbezogenen M&A im Vorjahr durch die Zugänge mehrerer Partner noch einmal gestärkt. Deren teils sehr guten Kontakte zur Branche haben sich bereits in ersten Mandatserfolgen…
-
Bewertung
Die D’dorfer Boutique hat sich einen exzellenten Ruf erarbeitet. Vor mittlerw. 6 Jahren als Clifford Chance-Spin-off gestartet, hat das Team, das ein Wettbewerber als „umtriebig, sympath. u. erfolgr.“ beschreibt, seine Kontakte zu zahlr. gr. Pharma- u. Medizinprodukteunternehmen kontinuierl. erweitert. Sie ziehen die Kanzlei regelm. in wirtschaftl. wichtigen Grundsatzverfahren hinzu, z.B.…
-
Bewertung
Die etablierte Stuttgarter Gesundheitsrechtspraxis ist v.a. dank ihrer Erfahrung in HWG-Prozessen sowie ihrer regulator. u. apothekenrechtl. Kompetenz anerkannt. Für Letztere steht unverändert Kieser, der zahlr. Apotheken arzneimittel-, berufs- u. strafrechtl. berät. Koppe-Zagouras verkörpert die Erfahrung im HWG, während Köbler sich auf arzneimittel- u. medizinprodukterechtl. Fragen fokussiert. Mitunter agiert die Praxis…
-
Bewertung
Die traditionsr. Fürther Medizinrechtskanzlei ist für ihre bundesw. Tätigkeit für Krankenhäuser, MVZ oder ärztl. Berufsverbände angesehen. Ihnen stand das Team um den renommierten Preißler erneut bei div. Transaktionen zur Seite, wobei die Beratung einer gr. Augenklinikkette beim Verkauf an einen Private-Equity-Investor zu den Highlights zählte. Wie andere Boutiquen wie z.B.…
-
Bewertung
Die Dortmunder Medizinrechtsboutique berät in erster Linie Leistungserbringer u. wird von ihnen für ihr Know-how bei Themen wie dem Krankenhausplanungs- u. -finanzierungs- sowie Arztrecht geschätzt. Neben der Beratung im lfd. Geschäft – z.B. bei Strukturprüfungen oder Abrechnungsthemen – steht das Team um den angesehenen Namenspartner seinen Mandanten bei Transaktionen zur…
-
Bewertung
Im Gesundheitswesen steht die Münchner Kanzlei für eine Mischung aus regulator. Kenntnissen – z.B. im Krankenhausfinanzierungs- oder Vertragsarztrecht – u. Transaktions-Know-how. Dies setzt sie in Mandaten wie der Beratung des Bezirks Unterfranken beim Verkauf der Kinder- u. Jugendpsychiatrie an das Universitätsklinikum Würzburg ein. Zu ihren Mandanten zählen überw. Krankenhausträger…
-
Bewertung
Die v.a. bei Mandanten in Norddtl. tief verwurzelte Kanzlei berät in erster Linie Leistungserbringer wie Krankenhausträger, Großpraxen, Ärzte u. ihre Berufsverbände. Ihnen steht sie auch bei Transaktionen zur Seite. Regelm. berät die Praxis auch MVZ-Gesellschaften bei regulator. u. zulassungsrechtl. Fragen. Im lfd. Geschäft vertrauen die Stammmandanten der Kanzlei etwa bei…
-
Bewertung
Die Bad Homburger Gesundheitsboutique ist auf die Beratung von Leistungserbringern wie Großpraxen oder MVZ im ambulanten Bereich spezialisiert. Ihre Mandanten begleitet sie im Zulassungsrecht oder bei Transaktionen, bei Letzterem ist sie auch regelm. auf Käuferseite tätig, z.B. für Investoren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Medizinprodukterecht, wo L&P z.B. Start-ups bei…
-
Bewertung
Die HHer Medizinrechtskanzlei ist fest bei div. – sowohl ambulanten als auch stationären – Leistungserbringern wie Krankenhäusern, MVZ u. Großpraxen verankert. Ihnen steht sie sowohl im lfd. Geschäft, etwa im Zulassungs- oder Vertragsarztrecht, als auch bei Transaktionen zur Seite. Dabei kann sie kleinere Deals dank einer Mischung aus tiefem regulator.…
-
Bewertung
Die medizinrechtl. Praxis mit Standorten in Stuttgart u. Dortmund gehört zu den erfahrensten Beratern von Leistungserbringern im Gesundheitswesen. Sie bietet ihrem Mandantenstamm aus Krankenhäusern u. deren Verbänden, Laboren sowie niedergelassenen Ärzten dabei auch Kompetenz an der Schnittstelle zum Arbeits-, Vergabe- u. Verfassungsrecht. Nach dem Verlust von 3 Partnern im Vorjahr…
-
Bewertung
Die angesehene Kanzlei berät in erster Linie Leistungserbringer u. steht ihnen im Medizin- u. Medizinstrafrecht sowie auf angrenzenden Gebieten zur Seite. Krankenhäuser zogen sie zuletzt vermehrt bei durch die Verwerfungen der Corona-Pandemie ausgelösten Schließungen oder Umstrukturierungen hinzu. Großpraxen setzen regelm. bei Transaktionen auf das Team – z.B. beim Verkauf an…
-
Bewertung
Die auf das Medizinrecht spezialisierte Kanzlei gehört zu den Einheiten mit der längsten Tradition u. überzeugt mit ihrer langj. Erfahrung im Sozial- u. Vertragsarztrecht. Insbes. bei der Beratung von Großpraxen u. Krankenhäusern bei Kooperationen u. MVZ-Deals ist das Team sehr erfahren. Zudem vertrauen Verbände u. Krankenversicherungen in regulator. Fragen u.…
Führende Berater im Pharma- und Medizinprodukterecht
Markus Ambrosius
Sträter, BonnHenning Anders
Möhrle Happ Luther, HamburgClaus Burgardt
Sträter, BonnPeter von Czettritz
Preu Bohlig & Partner, MünchenDr. Peter Dieners
Clifford Chance, DüsseldorfProf. Dr. Dr. Christian Dierks
Dierks+Company, BerlinDr. Daniel Geiger
GND Geiger Nitz Daunderer, MünchenUlf Grundmann
King & Spalding, FrankfurtMaria Heil
Novacos, DüsseldorfDr. Dr. Adem Koyuncu
Covington & Burling, FrankfurtWolfgang Kozianka
Kozianka & Weidner, HamburgDr. Gerhard Nitz
GND Geiger Nitz Daunderer, BerlinDr. Thilo Räpple
Baker McKenzie, FrankfurtDr. Ulrich Reese
Clifford Chance, DüsseldorfDr. Jörg Schickert
Hogan Lovells, MünchenBibiane Schulte-Bosse
Sträter, BonnDr. Christian Stallberg
Novacos, DüsseldorfArne Thiermann
Hogan Lovells, HamburgDr. Prof. Heike Wachenhausen
Wachenhausen, LübeckMichael Weidner
Kozianka & Weidner, HamburgAufsteiger im Gesundheitswesen
Ann-Cathrin Bergstedt
Clifford Chance, DüsseldorfDr. Enno Burk
Gleiss Lutz, BerlinSusanna Dienemann
Wachenhausen, LübeckHenrietta Ditzen
Latham & Watkins, DüsseldorfCarolin Kemmner
Clifford Chance, DüsseldorfDr. Hannes Kern
Wuertenberger, StuttgartEvelyn Schulz
Noerr, DresdenDr. Deniz Tschammler
McDermott Will & Emery, MünchenBemerkung: Die Auswahl von Kanzleien und Personen in Rankings und tabellarischen Übersichten ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion. Sie ist in 2erlei Hinsicht subjektiv: Die Aussagen der befragten Quellen sind subjektiv u. spiegeln deren Erfahrungen u. Einschätzungen. Die JUVE-Redaktion wiederum analysiert die Rechercheergebnisse unter Einbeziehung ihrer eigenen Marktkenntnis. Der JUVE Verlag beabsichtigt keine allgemeingültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führt. Innerhalb einzelner Gruppen in Rankings und tabellarischen Übersichten sind Kanzleien und Personen alphabetisch sortiert.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen