Inhouse-Team des Jahres für IP
Stand: 02.09.2024Thyssenkrupp
KI ist in aller Munde als Lösung für viele Probleme. Das IP-Inhouse-Team von Thyssenkrupp bearbeitet das Thema strukturiert und in vielerlei Hinsicht vorbildlich.
So zerlegt die IP-Abteilung das unüberschaubare Thema künstliche Intelligenz in konkrete Einzelfragen, um diese zu prüfen und handhaben zu können. Grundlage dafür ist, dass KI in der gesamten Wertschöpfungskette des Konzerns angewendet wird, der mit der Dekarbonisierung der Industrie vor einer immensen Herausforderung steht.
Die IP-Abteilung von Thyssenkrupp verfolgt das Ziel, die KI-Lösungen der operativen Einheiten mit Patenten zu schützen. Dieses noch neue Feld im IP-Recht hat enormes Potenzial für die Absicherung der Innovationen, das die IP-Abteilung früh erkannt hat und strukturiert und unaufgeregt anpackt.
Gleichzeitig nutzt die IP-Abteilung KI aber auch selbst. Dabei wartet sie nicht wie viele andere auf allumfassende Lösungen von externen Dienstleistern. Vielmehr ist jeder und jede Einzelne gefragt, die Lösungen für verschiedene Arbeitsschritte in der Anwendung zu prüfen und dem steigenden Arbeitsaufkommen durch mehr Effizienz zu begegnen. Ein vorbildhafter Ansatz, der das komplette Team mitnimmt.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen