Arbeitsrecht
Stand: 17.07.2020-
Bewertung
Mandanten wie Wettbewerber erkennen gleichermaßen die marktführende Position der Praxis an. „Das beste Arbeitsrechtsteam in Österreich. Sie haben auch den besten Nachwuchs und attraktive Mandate“, schwärmt etwa ein Anwaltskollege. Denn auch abseits ihrer Spezialkenntnisse im öffentlichen Dienstrecht oder der Entwicklung moderner Arbeitszeitsysteme gibt es kaum eine arbeitsrechtliche Frage, die das…
-
Bewertung
Die äußerst angesehene Arbeitsrechtsboutique gehört zum kleinen Kreis der seit Langem etablierten Einheiten und hat viele langjährige Mandanten. Die beiden Namenspartner genießen im Markt einen unbestritten guten Ruf, sind sehr erfahren und „betreuen ihre Mandanten hervorragend“, wie es ein Wettbewerber formuliert. Zuletzt hat sich der Anteil der Mandate aus dem…
-
Bewertung
Die Mandantenstruktur der etablierten Boutique setzt sich gleichermaßen aus Arbeitgebern und Dienstnehmern bzw. Betriebsräten zusammen. Dr. Roland Gerlach war erneut vor allen in streitigen Verfahren präsent, unter anderem für den Betriebsrat der Austrian Airlines (AUA) im Zusammenhang mit einer Standortschließung. Durch den Beitritt zum weltweiten Littler-Netzwerk zu Beginn des…
-
Bewertung
Durch die internationale Ausrichtung der Gesamtkanzlei zählt die Praxis überwiegend weltweit tätige Unternehmen zu ihren Mandanten, die sie bei komplexen Restrukturierungen, aber auch in kollektivvertragsrechtlichen Fragen berät. Insbesondere deutsche Partnerkanzleien empfehlen das breit aufgestellte Team, das sie regelmäßig für grenzüberschreitende Causen hinzuziehen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Beratung von…
-
Bewertung
Die Praxis um Dr. Philipp Maier hat sich bei zahlreichen internationalen Unternehmen als Stammberaterin etabliert. So kommen beispielsweise die österreichischen Gesellschaften von Accenture oder McDonalds neben der laufenden Beratung regelmäßig mit größeren Projekten wie Restrukturierungen, neuen Arbeitszeitmodellen oder dem grenzüberschreitenden Einsatz von Fremdpersonal auf das Team zu. Mit solch…
-
Bewertung
Die Beratung der stark gewachsenen Arbeitsrechtspraxis ist von kernarbeitsrechtlichen Themen wie Restrukturierungen, der Einführung neuer Arbeitszeitsysteme, der Umstellung auf den neuen Handelskollektivvertrag und anstehenden Sozialplanverhandlungen geprägt. Insbesondere im streitigen Bereich legte das Team erneut zu und überzeugte gewichtige neue Mandanten mit seiner Prozesserfahrung. In erster Linie ist dies das…
-
Bewertung
Die Praxis ist insbesondere bei internen Ermittlungen, Prozessvertretung in heiklen Causen oder Geschäftsgeheimnisschutz erfahren. Im Zuge der Corona-Krise war sie für zahlreiche langjährige aber auch neue Mandanten zu Kurzarbeitsthemen und der Kalkulation durchschnittlicher Bonusansprüche im Einsatz. Neben dem genuin arbeitsrechtlichen Geschäft nimmt die Zusammenarbeit mit der Corporate-Praxis eine wesentliche…
-
Bewertung
Die bisher vor allem für ihre Prozessstärke anerkannte Praxis hat sich zu einer angesehenen arbeitsrechtlichen Rundumberaterin für österreichische Unternehmen sowie hiesige Tochtergesellschaften internationaler Firmen entwickelt. Stand eine Zeit lang die transaktionsbegleitende Arbeit zusammen mit der starken M&A-Praxis im Vordergrund, sind es nun laufende kernarbeitsrechtliche Fragen zu Entsendungen, Kollektivverträgen,…
-
Bewertung
Erst 2018 hatte sich die Arbeitsrechtspraxis von Kunz Schima Wallentin mit Starlinger Mayer zusammengeschlossen. Dennoch hat die neue Einheit schon einige personelle Verwerfungen hinter sich. So kehrten zwei Salary-Partnerinnen und einige Konzipienten der Kanzlei den Rücken. Nichtsdestotrotz ist Namenspartner Prof. Dr. Georg Schima einer der bekanntesten Arbeitsrechtler Österreichs. Sein…
-
Bewertung
Dorda-Praxischef Thomas Angermair ist vor allem als Berater von Kunst- und Kulturstätten etwa bei Geschäftsführerwechseln und Vorstandsangelegenheiten bekannt. Aber auch privatwirtschaftliche Unternehmen, wie zuletzt Yamaha, setzen etwa bei Managementwechseln auf die Kanzlei. Neben diesem starken Ruf ist die Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei für die Akquise neuer Mandanten…
-
Bewertung
Die Praxis konzentriert sich auf große und komplexe Mandate im Rahmen von M&A-Transaktionen oder Restrukturierungsszenarien. Gefragt ist das Team auch bei pensionsrechtlichen Themen, zu denen es etwa die Bank Austria schon lange berät. Markenzeichen der Kanzlei und damit auch der Arbeitsrechtler sind außerdem grenzüberschreitende Fälle. Für Neumandantin und Saatgutproduzentin…
-
Bewertung
Insbesondere öffentliche Arbeitgeber ziehen die Arbeitsrechtsboutique gerne in kniffligen pensionsrechtlichen Causen zu Rate. Diesen Schwerpunkt verstärkte Ende 2019 der Zugang von Maria Schedle, die zudem Erfahrung in der Beratung der Bankenbranche mitbringt. Nach Meinung einiger Wettbewerber bringt sie „frischen Wind“ in die Praxis, die zuletzt wenig zukunftsorientiert ausgerichtet schien. Wie…
-
Bewertung
Streitige Causen wie die Vertretung einer Bank bei der Entlassung eines Managers stellen den Großteil des Geschäfts der Praxis dar, der von der laufenden arbeitsrechtlichen Beratung und Transaktionsbegleitung flankiert wird. Angesichts der Corona-Krise nahm der Beratungsanteil zuletzt allerdings zu. Unter dem Radar vieler Wettbewerber ist die Praxis insbesondere bei der…
-
Bewertung
Die anerkannte Arbeitsrechtskanzlei ist sowohl für Arbeitnehmer als auch auf Arbeitgeberseite aktiv, den stärkeren Ruf genießt sie allerdings für ihre Arbeitnehmervertretung. Im Vordergrund steht nach wie vor Namenspartnerin Prof. Dr. Sieglinde Gahleitner, die als Richterin am Verfassungsgerichtshof, aber vor allem als Anwältin sehr präsent ist. Ein Wettbewerber sagt: „Manager sind…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique ist eine anerkannte Größe im österreichischen Markt. Mit dem Weggang des ehemaligen Namenspartners Dr. Andreas Tinhofer musste sie allerdings einen Rückschlag hinnehmen. In den Augen vieler Wettbewerber war er der visibelste und akquisestärkste Partner der Kanzlei. Inhaltlich ist die Kanzlei, die nunmehr unter dem leicht verkürzten Namen Mosa…
-
Bewertung
Die Praxis um Dr. Stefan Kühteubl hat sich nach dem Neuaufbau infolge der Abspaltung der nunmehr unter Zeiler tätigen Arbeitsrechtler gut am Markt etabliert. Das zeigt sich auch daran, dass sie im Gegensatz zur Annahme manch eines Wettbewerbers durchaus mehr vorzuweisen hat, als die unterstützende Begleitung von großen M&A-Transaktionen.…
-
Bewertung
Die kleine Praxis ist überwiegend mit der laufenden arbeitsrechtlichen Beratung und Vertretung ihrer Stammmandanten befasst, wobei sich zuletzt die Streitigkeiten um Bonusansprüche häuften. Eng in die Gesamtkanzlei eingebunden wird sie regelmäßig von den M&A-Anwälten zu Transaktionen hinzugezogen, zuletzt etwa bei der Beratung des Komponentenherstellers Huber+Suhner zum Erwerb des Bahn-…
-
Bewertung
Die Praxis verdankt ihre Marktstellung dem hervorragenden Ruf von Universitätsprofessor Franz Marhold, den Mandanten insbesondere dann zu Rate ziehen, wenn es arbeitsrechtlich knifflig wird. So berät er regelmäßig in Vorstandsangelegenheiten und erstellt Rechtsgutachten, zuletzt u.a. für die OMV, die sich mit ihren Fragen zum Arbeitnehmerschutz erstmals an die Kanzlei wandte.…
-
Bewertung
Die Kanzlei um die ehemalige KSW-Partnerin Dr. Katharina Körber-Risak hat sich eine respektable Position im Markt erarbeitet. Treiber ist die Namenspartnerin, die sich durch ihre rege Vortragstätigkeit und Medienpräsenz als Ansprechpartnerin ins Gespräch bringt. Im Zusammenhang mit Restrukturierungen bzw. coronabedingten arbeitsrechtlichen Fragen kamen sie und ihr Team zuletzt verstärkt zum…
-
Bewertung
Markenzeichen der Praxis ist die fachbereichsübergreifende Kompetenz von Partnerin Dr. Anna Mertinz: Sie leitet auch die Datenschutzpraxis und hat sich zudem in die Spezialmaterie der arbeitsrechtlichen Compliance eingearbeitet. So berät sie etwa den deutschen Elektronikkonzern Rohde & Schwarz unter anderem zur grenzüberschreitenden Entsendung von Mitarbeitern und damit zusammenhängenden Compliance-Fragen. Ausweis…
-
Bewertung
Die Praxis ist für die Beratung und Vertretung von in- und ausländischen Unternehmen insbesondere zu Arbeitsvertragsrecht und Arbeitszeitrecht bekannt. So beriet sie etwa einen österreichischen Medizinproduktehersteller anlässlich der Corona-Krise zu Kurzarbeit für den Außendienst und gleichzeitiger Einführung eines Zwei-Schicht-Betriebs in der Logistik aufgrund gestiegener Nachfrage. Eine medial viel beachtete…
-
Bewertung
Schon vor der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Umstellung auf Homeoffice unterstützte die kleine Arbeitsrechtspraxis viele ihrer Mandanten bei der Einführung von flexiblen Formen der Arbeitsorganisation. Die dabei nötige Änderung von IT-Betriebsvereinbarungen deckt sie in enger Zusammenarbeit mit der renommierten IP/IT-Praxis ab. Diese Schnittstelle sorgt auch für Know-how…
-
Bewertung
Die Praxis um den ehemaligen Schönherr-Arbeitsrechtspartner Dr. Hans Laimer ist insbesondere zu streitigen Themen anerkannt. So kam ein österreichisches Rohstoffunternehmen mit mehreren Verfahren gegen ehemalige Manager etwa über Empfehlung eines Großkanzlei-Kollegen auf die Praxis zu. Aber auch im Restrukturierungskontext kommt das Team regelmäßig zum Einsatz, zuletzt brachte es etwa…
-
Bewertung
Die Praxis um Namenspartner Dr. Clemens Egermann hat ihren Schwerpunkt von der Vertretung in streitigen Angelegenheiten hin zur laufenden arbeitsrechtlichen Beratung ihrer überwiegend aus großen und mittelständischen Unternehmen bestehenden Stammmandantschaft verlagert. Damit hat sich auch ihr Mandantenkreis weiter in Richtung Arbeitgeber verschoben, Führungskräfte und Betriebsräte bilden inzwischen eher die…
-
Bewertung
Die erst im Herbst 2019 gegründete Kooperationskanzlei von KPMG ist neben bank- und finanzrechtlicher Kompetenz sowie einer Corporate-Praxis auch mit einem eigenen Arbeitsrechtsteam an den Start gegangen. Elisabeth Wasinger gehörte auch zum Gründungsteam und hatte sich während ihrer Zeit bei Baker & McKenzie bereits einen Namen als Arbeitsrechtlerin gemacht.…
-
Bewertung
Nachdem die bisherige Arbeitsrechtspartnerin Dr. Ingrid Korenjak die Praxis zum Jahreswechsel verlassen hatte, ergriff die mittelständische Kanzlei die Chance auf einen Neuanfang. Dafür konnte sie die renommierte Dr. Natalie Hahn von Schima Mayer Starlinger als neue Praxisleiterin gewinnen. Gemeinsam mit ihrem Team betreut sie nun neben der regelmäßig anfallenden…
-
Bewertung
Dr. Alois Obereder gilt als einer der führenden Köpfe im österreichischen Arbeitsrecht, da sind sich die Wettbewerber einig und bezeichnen seine Einheit als „DIE Arbeitnehmerkanzlei neben Gahleitner“. So focht er 2019 für einen konfessionslosen Arbeitnehmer das viel beachtete Karfreitagsurteil aus: Der EuGH entschied, dass der Karfreitag fortan als persönlicher…
-
Bewertung
Die Anfang 2020 gegründete Boutique hat ihren Schwerpunkt in der arbeitsrechtlichen Dauerberatung österreichischer Gesellschaften internationaler Unternehmen. Regelmäßig werden die Anwälte von ihren Mandanten dabei zu Kollektivvertragsverhandlungen, Arbeitszeitthemen, Entgeltfragen oder strittigen Auflösungen von Arbeitsverhältnissen hinzugezogen. Beide Partner sind durch ihre Großkanzleivergangenheit international gut vernetzt. So ziehen regelmäßig deutsche Arbeitsrechtspraxen die von…
-
Bewertung
Wettbewerber empfehlen den ehemaligen Gerlach-Anwalt Dr. Michael Leitner vor allem für seine Prozessstärke, und tatsächlich machen streitige Causen einen wesentlichen Teil seiner Arbeit aus. So drehte er beispielsweise für die Wiener Zeitung das Verfahren gegen einen wegen sexueller Belästigung entlassenen Chefredakteur vor dem OLG. Seine Unternehmensmandanten berät er über alle…
-
Bewertung
Die Arbeitsrechtsboutique berät ihre Mandanten, häufig aus der Hotellerie, aber auch Handels-, IT- und Pharmaunternehmen, regelmäßig zu Restrukturierungen und Flexibilisierungsthemen. Zudem hat sich die Prozessstärke des Kanzleigründers Robert Prchal herumgesprochen. So führt er für die deutsche Parfümeriekette Douglas ein Verfahren gegen drei Mitarbeiterinnen, die behaupten, sie seien gekündigt worden, weil…
Führende Namen im Arbeitsrecht
Dr. Gerald Burgstaller
Burgstaller & Preyer, WienDr. Jana Eichmeyer
E + H Eisenberger + Herzog, WienDr. Helmut Engelbrecht
Engelbrecht, WienDr. Sieglinde Gahleitner
Gahleitner, WienDr. Roland Gerlach
Gerlach, WienDr. Bernhard Hainz
CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienDr. Stefan Köck
WienProf. Dr. Franz Marhold
Herbst Kinsky, WienDr. Alois Obereder
Freimüller Obereder Pilz, WienDr. Ralf Peschek
Wolf Theiss, WienDr. Helmut Preyer
Burgstaller & Preyer, WienProf. Dr. Georg Schima
Schima Mayer Starlinger, WienDr. Christoph Wolf
CMS Reich-Rohrwig Hainz, WienBemerkung: Der JUVE-Verlag beabsichtigt mit dieser Auswahl keine allgemein gültige oder objektiv nachprüfbare Bewertung. Es ist möglich, dass eine andere Recherchemethode zu anderen Ergebnissen führen würde.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen