Vavrovsky Heine Marth
Wien
Bewertung
Die Kanzlei ist im Immobilienwirtschaftsrecht vor allem wegen des hohen Track Record von Namenspartner Dr. Christian Marth im Markt bekannt. Institutionelle Investoren, insbesondere offene österreichische Fonds, die sich zu (Transaktionen mit) Wohnimmobilien an ihn wenden, prägen den Mandantenstamm. Darüber hinaus ist Union Investment eine langjährige Mandantin, die VHM zuletzt beim Kauf des Quadrant Nr 2 des steirischen FMZ ,Hatric‘ beriet. Zum wiederholten Male setzte auch REInvest beim Verkauf der ehemaligen Bahndirektion in Wien auf die Kanzlei. Einen wesentlichen Teil des Geschäfts stellen auch Bauträger-Abverkäufe dar. Die Baurechtspraxis ist unterdessen insbesondere mit gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren zu komplexen Sachverhalten betraut. Für die baurechtliche Konfliktlösungskompetenz steht Dr. Nikolaus Vavrovsky. Über einen ausgewiesenen Baurechtler verfügt die Kanzlei allerdings nicht, weshalb auch die Marktwahrnehmung eher auf das Immobilienrecht beschränkt bleibt. Um dem gewachsenen Mandatsaufkommen der Immobilien- und Baurechtspraxis gerecht zu werden, erweiterte die Kanzlei ihre Konzipientenriege.
Stärken
Transaktionen für Immobilienfonds.
Oft empfohlen
Dr. Christian Marth („sehr erfahren bei der Beratung zum Ankauf von Immobilienprojekten“, Mandant; „schaut die Dinge im Detail an, zielführender Verhandlungsstil“, Wettbewerber)
Team
4 Eq.-Partner, 4 RA, 4 RAA
Schwerpunkte
Immobilientransaktionen u. Projektentwicklungen, inkl. Privates u. Öffentl. Baurecht. Daneben streitiger Bereich (insbes. Schiedsverfahren).
Mandate
Immobilienwirtschaftsrecht: Union Investment lfd. bei Transaktionen, u.a. bei Kauf von Quadrant Nr 2 des steir. FMZ ,Hatric‘; REInvest Asset Management bei Verkauf von Gründerzeitimmobilie; Bank Austria Real Invest lfd. bei Verkauf von Büro-, Geschäfts- und Wohnobjekten; Erste Immobilien u. LLB Immo KAG (vormals Semper Constantia) lfd. bei Transaktionen. Projektentwicklungen: Ing. Hans Bodner Bau bei Entwicklung des BusinessPark Wals.