EY Law – Pelzmann Gall Größ
Stand: 23.01.2024Auf den Punkt
Mit großer Erfahrung im Übernahmerecht erweitert die Kanzlei kontinuierlich ihren Wirkungskreis und verbreitert sich inhaltlich wie personell, in den letzten Jahren vor allem im Immobilien- sowie im Öffentlichen Recht.
Analyse
Sie ist die Kanzlei, die bereits am längsten mit einer der Big-Four-Gesellschaften kooperiert. Zugleich wird sie am stärksten als unabhängige Einheit wahrgenommen. Ein Punkt, in dem sie sich von ihren Big-Four-Wettbewerberinnen unterscheidet, ist ihr hoher Anteil an streitigen gesellschaftsrechtlichen Mandaten. In der Corporate-Praxis hat sie mit Dr. Mario Gall einen der anerkanntesten Übernahmerechtler Österreichs in ihren Reihen. Trotz des prominenten Namenspartners kommen auch jüngere Anwältinnen und Anwälte neben ihm in Position, etwa der Transaktionsexperte Georg Perkowitsch und der Bank- und Finanzrechtler Dr. Martin Hanzl, der bekannt für regulatorische Beratung mit…
Sie ist die Kanzlei, die bereits am längsten mit einer der Big-Four-Gesellschaften kooperiert. Zugleich wird sie am stärksten als unabhängige Einheit wahrgenommen. Ein Punkt, in dem sie sich von ihren Big-Four-Wettbewerberinnen unterscheidet, ist ihr hoher Anteil an streitigen gesellschaftsrechtlichen Mandaten. In der Corporate-Praxis hat sie mit
Empfohlen für
Standorte
Linz, Salzburg, Wien
Internationale Einbindung
Als Teil des globalen EY-Netzwerks ist die Kanzlei international gut vernetzt, dazu gehören neben Juristinnen und Juristen sowohl Steuerberaterinnen und -berater als auch Wirtschaftsprüferinnen und -prüfer. Der Rechtberatungsarm EY Law zählt weltweit mehr als 2.400 Juristinnen und Juristen in über 90 Ländern. Von den Legal-Tech-Lösungen des Netzwerks profitiert auch die österreichische Kooperationskanzlei.
Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.
Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.
- Wöchentliche Einblicke
- Ausführliche Rankings
- Analysen