azur Awards 2020

Die Gewinner

Die Preisträger der azur Awards 2020 stehen fest. Vier Arbeitgeber erhielten auf einer festlichen Abendveranstalung in Köln die Trophäen für ihr besonderes Engagement zugunsten junger Juristen. Damit bescheinigt ihnen die azur-Redaktion eine hohe Dynamik, nachhaltiges Denken und die Bereitschaft zur innovativen Förderung von Anwaltskarrieren.

Teilen Sie unseren Beitrag

azurAwards2020Der azur Award ‚Karriereförderung‘ geht in diesem Jahr an Linklaters. Die Kanzlei habe das scheinbar Unmögliche möglich gemacht, so die azur-Redaktion: „Associates können planbare 40 Stunden pro Woche arbeiten. Innerhalb dieses Rahmens bietet Linklaters Flexibilität pur.“ Die besten Referenzen dafür erhält die Großkanzlei im eigenen Haus. In der azur-Umfrage geben die Linklaters-Associates in Sachen ‚Vereinbarkeit von Karriere und Familie‘ und ‚Work-Life-Balance‘ deutlich bessere Noten als die Anwälte bei den Wettbewerbern.

Morrison & Foerster erhält den azur Award Innovation. Mit einer sogenannten ‚Wellbeing Journey‘ hat die internationale Sozietät das Thema Gesundheit auf die Tagesordnung gesetzt. Das Programm nimmt auch die mentale Gesundheit in den Blick, die Burn-out-Prävention ist kein Tabuthema. Besonders mutig ist das Eingeständnis von Partnern, dass auch sie schon berufliche und persönliche Rückschläge erlebt haben. Diese ungewohnte Offenheit hat in der Kanzlei einen neuen, positiven Teamspirit gefördert.

Als herausragender Arbeitgeber für eine Region wird BRL Boege Rohde Luebbehuesen ausgezeichnet. BRL erhält den azur Award ‚Arbeitgeber Region‘ nicht zuletzt für die Schnelligkeit, mit der sie sich in Hamburg auf Augenhöhe mit ihren Großkanzleiwettbewerbern gebracht hat. Das neue, umfassende Ausbildungsangebot entstand nach den Wünschen der Associates und legt den Schwerpunkt auf außerfachliche Kompetenzen. Zudem erweitert die Kanzlei ihre Karrierewege mit einer gut durchdachten Counsel-Position, um erfahrene Anwälte langfristig zu binden.

Kontinuität gibt es an der Spitze der Top-Arbeitgeber, die in der neuen Ausgabe von azur100 präsentiert werden: Erneut gelangte Freshfields Bruckhaus Deringer auf Platz 1 und erhielt den Preis dafür überreicht. Für Freshfields spricht nicht nur die starke Einbindung von Associates in innovative Projekte auf dem Gebiet von Legal Tech. Auch die hohe Zahl von nunmehr 500 Referendaren, die dort pro Jahr Station machen, ist ein glaubwürdiger Beleg für die konsequente Nachwuchsorientierung der Kanzlei.

Mehr zu den Siegern, Nominierten und den Entscheidungsgründen finden Sie hier.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de