40 unter 40 – Corporate 2025

Daniel Prexler – London oder Tegernsee – Hauptsache Netzwerken

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Daniel Prexler von Noerr gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Daniel PrexlerAssoziierter Partner bei Noerr, München
Alter:33
Aufgewachsen in:Cham in der Oberpfalz
Berufseinstieg:2019 bei Noerr
Spezialgebiet:Private Equity
Daniel Prexler

Dass ein Secondment die perfekte Gelegenheit zum Netzwerken ist, hat Daniel Prexler früh erkannt. Als die britische Kanzlei Travers Smith bei Noerr anklopfte und nach einem Juristen für ihr Secondment-Programm suchte, griff er sofort zu. Ein kluger Schachzug: Während der sechs Monate in London ar­beitete er für den Private-Equity-Investor Inflexion, der damals eine Minderheitsbeteiligung in Deutschland kaufte. Der Deal lief zur Zufriedenheit aller – und nach seiner Rückkehr nach München flatterten postwendend die ersten Verweismandate auf seinen Schreibtisch. Zu dem Zeitpunkt war er vier Jahre in der Private-Equity-Praxis von Noerr. Zwei Jahre später, im Januar 2024, wurde er zum Assoziierten Partner ernannt.

Networking ist ohnehin seine Stärke. Der 33-Jährige weiß genau, wie wichtig es ist, Kontakte zu pflegen – gerade im Private-Equity-Geschäft, wo die Ansprechpartner oft ähnlich jung sind und parallel Karriere machen. „Das Geschäft ist ex­trem wirtschaftlich getrieben“, sagt Prexler. „Man braucht nicht nur Jura, sondern auch viel wirtschaftliches Denken und Verständnis für die Ziele der Mandanten.“

Diese Kombination liegt ihm. Zu seinen Spezialgebieten ­gehören vor allem Carve-out-Transaktionen, bei denen er regelmäßig zum Kauf oder Verkauf von Unternehmen in wirtschaftlich schwierigen Situationen berät – komplexe Finanzierungsstrukturen und Nachfolgesituationen inklusive. „Neben der Orchestrierung verschiedener Stakeholder spielt bei diesen Transaktionen insbesondere die Abstimmung und das Management verschiedener Carve-out-Prozesse sowie die Vorbereitung erforderlicher Post-Closing-Maßnahmen eine wichtige Rolle“, erklärt er. Dass Prexler all das kann, bewies er zuletzt beim Erwerb von Evotec DS Germany durch Monacum Partners – ein Mandat, das er selbst akquiriert hatte. Bei Noerr ist er außerdem in die Organisation von Events eingebunden, etwa das jährliche Private-Equity-Treffen zum Oktoberfest oder der Transaction Campus am Tegernsee. Auch das ist Netzwerken – und zwar von der Sorte, die er besonders mag.

Diese Personen haben mich beruflich besonders geprägt:

Die Private-Equity-Partner Dr. Georg Schneider und Dr. Christoph Thiermann, die mich seit meinem Einstieg gefördert haben

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Aequita beim Kauf von TMD Friction

Weitere wichtige Projekte:

  • Aequita beim Kauf des Private Cloud Business von Fujitsu und beim Kauf von Nifco Germany
  • Bregal Unternehmerkapital beim Kauf von Theobald Software
  • Emeram Capital beim Aufbau der Officium-Gruppe und ­teilweisen Veräußerung der Init AG
  • Inflexion beim Investment in Proteros Biostructures (während des Secondment bei Travers Smith in London)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.