Inhouse-Umfrage

Gehälter der Unternehmensjuristen stagnieren

Die Gehälter der Unternehmensjuristen stagnieren oder sinken sogar leicht. Dies ergab die jüngste JUVE-Inhouse-Umfrage. Demnach kommen die Leiter der Rechtsteams auf ein Grundgehalt von knapp 150.000 Euro, aufgebessert durch einen durchschnittlichen Bonus von gut 70.000 Euro.

Teilen Sie unseren Beitrag

Besonders in den Großunternehmen ist die Gehaltsentwicklung verhalten. Während die durchschnittlichen Grundgehälter in Unternehmen bis zu 5.000 Mitarbeiter stiegen, sanken sie in den größeren Unternehmen leicht. Rund 150 Umfrageteilnehmer, etwa ein Drittel der Gesamtteilnehmerzahl, beantworteten die Frage nach den Gehältern. Darunter waren wenige mit Spitzengehältern, wie sie in einigen großen Konzernen gezahlt werden.

Zugleich stieg wie schon seit Jahren der Anteil der Unternehmensjuristen, die Boni erhalten. Auf Ebene der General Counsel sind es inzwischen 84 Prozent. Aber auch die Berufsträger ohne Leitungsfunktion müssen sich häufiger darauf einstellen, mit flexiblen Komponenten rechnen zu müssen: Gut zwei Drittel und damit 17 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr erhalten Boni. Ihre Grundgehälter legen jedoch nicht zu. Inklusive Bonus liegt das Durchschnittseinkommen jetzt bei 84.000 Euro.

Die am besten bezahlten Berufsträger sitzen in der Elektronikbranche und der Industrie. Doch auch dort klafft weiterhin eine Lücke zu den Gehaltsangeboten vieler Wirtschaftskanzleien. In einem Punkt jedoch sind sich beide Arbeitgebergruppen einig: Eine klar geregelte Überstundenvergütung ist selten. Auch Weihnachts- oder Urlaubsgeld sind auf dem Rückzug.

Weitere Daten zu den Gehältern finden Sie in der Ausgabe 02/15 des JUVE-Rechtsmarkts.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema