40 unter 40 – Corporate 2025

Moritz Riesener – Meinungswechsel mit Folgen

Sie sind noch in ihren Dreißigern, haben sich aber bereits einen Namen gemacht. Gestatten: die JUVE 40 unter 40 in Gesellschaftsrecht, Private Equity und M&A. Moritz Riesener von Gleiss Lutz gehört dazu.

Teilen Sie unseren Beitrag
Dr. Moritz RiesenerPartner bei Gleiss Lutz, München
Alter:38
Aufgewachsen in:Hilgertshausen bei München
Berufseinstieg:2015 bei Gleiss Lutz
Spezialgebiet:M&A mit Fokus auf Carve-out-Transaktionen
Moritz Riesener

Als Moritz Riesener bei Gleiss Lutz anfängt, ist er fest davon überzeugt: Großkanzleien sind schrecklich. Doch zehn Jahre später ist der 38-Jährige immer noch da, seit Januar 2024 als Equity-Partner in der Münchner Transaktionspraxis. Heute ist er einer der jüngsten Gleiss-Partner überhaupt.

Rieseners Meinung über große Kanzleien und im Speziellen Gleiss ändert sich nach seinem Einstieg schnell. Einer der ersten Deals, an denen er mitarbeitet, ist der Kauf des weltweiten Diabetes-Care-Geschäfts von Bayer durch KKR. Da merkt Riesener schon, dass ihm der Job Spaß macht. Vor allem aber die Zusammenarbeit mit dem Münchner M&A-Partner Dr. Ralf Morshäuser prägt seine weitere Entwicklung: Bei ihm darf er bereits als junger Anwalt viel Verantwortung und administra­tive Aufgaben übernehmen, und in vielen Projekten auch die Co-Federführung.

Inhaltlich spezialisiert er sich immer mehr auf die Beratung von familiengeprägten Unternehmen und auf komplexe Carve­-out-Transaktionen. Zu seinen Mandanten zählen Unternehmen aus dem Automotive- und Industriesektor. Besonders wichtig ist dabei für ihn ein Deal, der ihn insgesamt über drei Jahre beschäftigt: die Beratung des Autozulieferers ZF Friedrichs­hafen bei der Kooperation mit Foxconn für die Produktion von Pkw-Fahrwerken, wobei der taiwanesische Elektronikkonzern eine 50-prozentige Beteiligung an ZF Chassis Modules erwirbt. „Diese Transaktion hat mich nicht nur im Übergang vom Associated Partner zum Partner begleitet, auch waren darin eine ganze Reihe besonderer Komplexitäten zu bewältigen, die sonst eher selten in dieser hohen Konzentration auftreten“, sagt Riesener. Zudem bietet die Transaktion ihm interessante Einblicke in die Transformation der Automobilbranche und das wirtschaftliche Spannungsverhältnis zum asiatischen Markt.

Seit einem Secondment bei der Züricher Kanzlei Homburger landen auch regelmäßig Deals mit Bezügen zur Schweiz auf Rieseners Schreibtisch. Bei Gleiss ist er mittlerweile einer der Relationship-Partner für die Schweiz. Im Münchner Gleiss-Büro kümmert er sich als Partner auch um das Thema Recruiting – und nun ist es an ihm, skeptische Berufsanfänger von der Großkanzlei zu überzeugen.

Diese Personen haben mich beruflich besonders geprägt:

Mein Vater und Dr. Ralf Morshäuser (Gleiss Lutz)

Das wichtigste Projekt meiner Karriere:

Die Beratung von ZF Friedrichshafen beim Joint Venture mit Foxconn

Weitere wichtige Projekte:

  • Rehau beim Verkauf des weltweiten Automotivegeschäfts an Atlas
  • Schaeffler in diversen Transaktionen
  • Ara beim Verkauf von Lloyd Shoes
  • Migros beim Verkauf von Depot

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.