12,50 Euro
je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)Inhalt
-
Meinung
Zeit für Mut und Management
Wer als Unternehmensjurist nicht zum Getriebenen werden will, muss Initiative als Rechtsmanager entwickeln, meint Astrid Jatzkowski.
Wendiges Dickschiff
Die neue Freshfields-Einheit für Massenklagen wird den Markt prägen, glaubt Marc Chmielewski.
On the record
Sollte die Ministererlaubnis im Kartellrecht abgeschafft werden?
-
Markt + Management
Freshfields Light
Abseits der Metropolen gründet Freshfields eine Kanzlei in der Kanzlei – eigens für die Abwehr von Massenklagen.
Ein radikaler Schritt.Lockerungsübungen beim Lockstep
Höhere Ausschüttungen für leistungsstarke Partner und ein schnellerer Aufstieg – Linklaters ändert ihr Vergütungssystem.
-
Benchmarks
Zurück zur Normalität
Die Grundhaltung in den Rechtsabteilungen ist im Vergleich zum Vorjahr etwas optimistischer – doch von echter Aufbruchstimmung ist wenig zu spüren.
Taktgeber mit hoher Schlagzahl
Sie sind jung, sie wachsen stürmisch, sie lernen schnell: Vier Porträts von Rechtsabteilungen in Start-up-Unternehmen – und ihren Chefinnen und Chefs.
-
Titel
Bühne frei für die Vielfalt
Homeoffice oder Büro, Legal Tech oder Dienstleister, externe Berater oder eigene Strategieabteilung? Die Arbeit von Unternehmensjuristen wird immer unübersichtlicher – was aber auch für das Angebot an Problemlösungen gilt. Doch die gestressten Inhouse-Counsel widerstehen: Die JUVE-Inhouse-Umfrage zeigt: Viele reizen ihre Möglichkeiten nichts aus, sondern setzen lieber auf Bewährtes.
-
Vielfalt
Die Stunde der Autopiloten
Anders als bei VW steuert bei Daimler die Rechtsabteilung ihre Prozessvertreter in rund 20.000 Diesel-Verfahren selbst. Ein Praxisbericht.
Das Ende vom Anfang
Kosten, Technik, Organisation: Bei Legal Operations führen verschiedene Wege zum Ziel. Das zeigen die Beispiele Merck und ZF Friedrichshafen.
-
Personal + Karriere
Die neue Unübersichtlichkeit
Viele Kanzleien erhöhen nicht nur die Einstiegsgehälter, sondern bauen ihre Vergütungsmodelle um. Für Associates kann das auch Tücken haben.
Vorwegtänzerin
Ballett, Abi, Studium: Cäcilie Lüneborg war mit vielem früh dran. Nun wurde sie mit 36 Jahren Corporate-Partnerin bei SZA Schilling Zutt & Anschütz.
-
Recht + Praxis
Hochsaison für Squeeze-outs
Eine Nebenwirkung der Corona-Pandemie ist der Trend zum Börsenrückzug. Der Roboterhersteller Kuka ist nur das jüngste Beispiel auf einer langen Liste.
Deal des Monats
Die Rechtsabteilung von Daimler hat nicht nur die Aufspaltung des Konzerns in Mercedes-Benz und Daimler Truck begleitet – sondern auch ihre eigene.
-