Zurück zu den Ausgaben

JUVE Rechtsmarkt Heft 02/2023

14,- Euro

je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Titel

    Aufbruch ins Ungewisse

    Die Pandemie ist vorbei, die Sorgenfalten bei den Verantwortlichen in den Rechts- und Compliance-Abteilungen bleiben. Alte Krisen verschärfen sich, neue sind hinzugekommen, viele sind verunsichert. Die große JUVE-Inhouse-Umfrage zeigt aber: Das führt nicht unbedingt zu Lähmung und Resignation. Es ist sogar etwas Aufbruchstimmung spürbar. 

  • Benchmarks

    Auf dem Prüfstand

    Auch für Kanzleien steigen die Kosten. Kann eine Branche, über deren Gehälter viele die Köpfe schütteln, höhere Preise einfach so an die Kunden weiterreichen?

     

    Adventure Capital

    Start-ups stehen für Chancen, Risiken, Innovation – auch bei den Gehältern ihrer Juristen. Viele zahlen neben dem Festgehalt mit Firmenanteilen.

  • Krisenmanagement

    Es geht ans Eingemachte

    Krisen über Krisen: Bei relativ statischen Budgets müssen Rechtsabteilungen immer neue Aufgaben übernehmen – das beschleunigt ihren Wandel.

     

    Wurzelbehandlung

    Unternehmen müssen ESG institutionell verankern – aber wie am besten?

     

    Alles im Fluss

    Mitten in der Pandemie hat die Deutsche Telekom ihre Rechtsabteilung komplett auf agile Arbeitsprozesse umgestellt.

  • Markt + Management

    Die Intelligenzbestie

    In manchen Rechtsgebieten glänzt der Chatbot GPT bereits. Rückt der künstliche bald dem menschlichen Anwalt auf die Pelle?

     

    Neuer Status

    Rechtsabteilungen besetzen Leitungs-positionen oft intern nach, zuletzt gab es aber viele prominente Wechsel. Die wichtigsten Inhouse-Quereinstiege des Jahres.

  • Personal + Karriere

    We want you! 

    Gehälterwettkampf in Zeiten der Krise: Wer denkt, dass Kanzleien in Sachen Einstellungszahlen und Einstiegsgehälter nun erst mal auf die Bremse treten, irrt.  

     

    Karrieresprung 

    Franziska Gottwick hätte gern mal mit Queen Elisabeth II. über Disziplin gesprochen. Stattdessen redet sie bei Menold Bezler mit ihren Mandanten übers Geld. 

  • Recht + Praxis

    Sanktion und Gegensanktion

    Der Ukrainekrieg berührt vielfach Investitionsschutzrecht. Christian Tietje im Interview über Sanktionen und staatliche Zwangsverwaltungen.

     

    Deal des Monats

    Der Energieriese Steag hat sein Kohlegeschäft abgespalten – Differenzen und Zerwürfnisse gab es dabei vor allem auch unter den Beteiligten.

  • Meinung

    Kräftemessen

    Die vielen gleichzeitigen Krisen bringen Rechtsabteilungen an ihre Grenzen – aber das hat auch sein Gutes, glaubt Antje Neumann.

     

    Der Preis des Wachstums

    Von einer möglichen Fusion hätte Hogan Lovells mehr als Shearman, meint Martin Ströder.

     

    On the record

    Werden künstliche Intelligenzen die juristischen Berufe nachhaltig verändern?

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!