14,- Euro
je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)Inhalt
-
Titel
40 unter 40
Sie sind smart, sie fallen auf im Markt – und sie haben ihren 40. Geburtstag noch nicht gefeiert. Fast fünf Jahre sind vergangen, seit wir zuletzt ,40 unter 40‘ vorgestellt haben. Es wurde also mal wieder Zeit! In dieser Ausgabe sind sie versammelt: 40 Persönlichkeiten, denen Wegbegleiter und Wettbewerber eine große Zukunft im Rechtsmarkt vorhersagen.
-
Editorial
Aufbruch und Abschied
-
Meinung
Ende einer Ära
Der Wechsel eines großen Teams zu Seitz tut Advant Beiten weh, aber er stellt auch Seitz vor Herausforderungen, meint Annette Kamps.
Der Dieselmoment
Was eine Mega-Ausschreibung über staatliches Digitalisierungsversagen verrät, erklärt Martin Ströder.
On the record
Können Kanzleien den steigenden Kostendruck einfach an ihre Mandanten weitergeben?
-
Markt + Management
Beiten im Rückwärtsgang
Einen Wechsel dieser Größenordnung gibt es nicht alle Tage: Ein mehr als 20-köpfiges Arbeitsrechtsteam verlässt Advant Beiten, um für Seitz Büros in Frankfurt und München zu eröffnen.
Lange gezögert
Als eine der letzten großen deutschen Partnerschaften zieht sich nun auch Rödl & Parter aus Russland zurück.
„Wir profitieren von der Ausbildung der Kanzleien“
Seit dem Brexit gewinnt das deutsche Rechtsteam von Goldman Sachs an Bedeutung. JUVE spricht mit Dr. Matthias Bock, General Counsel der Frankfurter Zentrale, über Wachstumsstrategien.
-
Personal + Karriere
Out of the box
Vier Mittelstandskanzleien wollen gemeinsam digitale Innovationen vorantreiben. Im Blick haben die beteiligten Kanzleien dabei vor allem ihre mittelständischen Mandanten und den eigenen Nachwuchs.
Karrieresprung
Maximilian Menz reitet die Welle – nicht nur im Münchner Eisbach, sondern auch im Job: Er ist neuer Partner in der Litigation-Boutique Wach und Meckes.
-
Recht + Praxis
Warten auf die Videos
Die gesetzlichen Regeln für Videoverhandlungen sollen überarbeitet werden. Es gibt aber Bedenken, dass Verhandlungen durch die vorgeschlagenen Neuerungen eher länger als effizienter werden.
Stromschlag aus Bonn
Berater für Mega-Mandat gesucht: Die Bundesnetzagentur vergibt derzeit einen der größten planungsrechtlichen Aufträge in der Geschichte der Bundesrepublik.
Neue Wege nach Karlsruhe
Schleppender Generationswechsel am BGH – einige Richterstellen blieben zuletzt monatelang vakant. Wieviel Reform braucht der Besetzungsprozess? Darüber wird derzeit gestritten.