14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Entscheidungsfindung
- Management: u.a. Anlaufprobleme: Die neue PartG mbB setzt sich eher schleppend durch
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Olswang bringt eigene Restrukturierungsberatung an den Start
- BGH-Anwälte: Wahlverwandtschaften. Acht neue kommen in diesen Tagen nach Karlsruhe. Hinter ihnen liegt ein langwieriges und teils umstrittenes Wahlverfahren. Und vor ihnen ein kompletter Neuanfang.
- Beraterhonorare: Erste Hilfe oder letztes Honorar. Die Anwaltskosten, die bei Restrukturierungen anfallen, geraten immer wieder in die Kritik. Was sind die Gründe für die hohen Kosten und wie gerechtfertigt sind diese? Eine Bestandsaufnahme.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Stabwechsel: Andreas Hoffmann wird neuer General Counsel bei Siemens
- Vertragsmanagement: Weder Porsche noch Polo. Nur mühsam tasten sich Unternehmen und ihre Rechtsabteilungen an das elektronische Vertragsmanagement heran. Doch es lohnt sich, denn schon eine Mittelklasse-Software erleichtert die Arbeit und schafft Sicherheit.
- Mandatsausschreibung: Rechtsabteilung sucht Kanzlei fürs Leben. Die Kanzlei fürs Leben per Anzeige finden? Zwei Unternehmen haben es ausprobiert - und damit neue Wege beschritten.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Libor-Ermittlungen: Urteil aus London sorgt für neuen Zündstoff
- Urheberrecht: Unter Verschluss. Das 'Handelsblatt' zitierte aus Papieren der Ergo-Versicherung, die 'WAZ' aus den Afghanistan-Berichten des Verteidigungsministeriums. Um solche Berichte zu unterbinden, wird immer häufiger das Urheberrecht bemüht.
- Verkehrsfinanzierung: Mit Modellcharakter. Echter Wettbewerb im Schienennahverkehr ist noch Wunschdenken, die Deutsche Bahn hält ihre Monopolstellung. Jetzt halten Verkehrsverbünde mit neuen Finanzierungsmodellen dagegen.
- Deal des Monats: Aufwendiger Abschied. Bad Bank vollendet Trennung von HRE mit Wilmer
- Closing: Ein Weihnachtswunsch