Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 03/2015

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Niemals geht man so ganz ...
  • Management: u.a. Neuer Kanzleiriese: Dentons fusioniert mit Dacheng
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Top-Wechsel: Clifford verliert Oliver Felsenstein an Latham
  • Betrugsvorwürfe: Hamburger Beziehungskiste. Die Beratung von Wölbern Invest setzt Bird & Bird unter Druck: Ein Anwalt ist im Visier der Staatsanwaltschaft, der Kanzlei droht Schadensersatz.
  • Counsel-Status: Durchstarter und Dauerparker. Die dauerhafte Anstellung als Counsel ist weit verbreitet – stößt aber bei den Betroffenen auf wenig Gegenliebe. Zu sehr klaffen die Vorstellungen von Kanzleien und Nachwuchsanwälten auseinander.
  • Interview: "Der Umbau ist kein Selbstzweck". Der Managing-Partner von Clifford Chance, Dr. Peter Dieners, zum überraschenden Abgang von Private-Equity-Chef Oliver Felsenstein und den Chancen, die der Kanzleiumbau bietet.
  • Special: azur Awards 2015
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Mandatierungsverhalten: Unternehmensjuristen ticken anders
  • Standesrecht: Marsch durch die Institutionen. Der Justizminister will Unternehmensanwälte berufsrechtlich weitgehend gleichstellen. Die Zustimmung ist groß – nur die BRAK zögert.
  • Siemens: Schalter umgelegt. Die Rechtsabteilung des Technologieriesen ist neu aufgestellt und soll effizienter werden. Doch die neue Struktur birgt auch große Risiken.
  • Energiekonzerne: Strategen im Spannungsfeld. Bei RWE und E.on bleibt wieder einmal kein Stein auf dem anderen. Dem radikalen Umbau des Geschäfts begegneten die beiden Rechtsabteilungsleiter mit ähnlichen Strategien.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Korruption: Geschenke für Ärzte sollen künftig strafbar sein
  • Kartellschadensersatz: Bröckelt die Klagemauer? Eine neue EU-Richtlinie soll Kartellopfern leichter zu ihrem Recht verhelfen. Wie gut das gelingt, ist allerdings noch fraglich.
  • Bundesfinanzhof: Futterneid im Fleischer-Schlösschen. Dem höchsten deutschen Steuergericht stehen unruhige Zeiten bevor. Vier Senate müssen neu besetzt werden. Ein Konkurrentenstreit ist entbrannt.
  • Deal des Monats: Volle Fahrt voraus. Hengeler und Hogan Lovells helfen MeinFernbus und FlixBus bei Fusion
  • Closing: Die Dachengisierung der Kanzleilandschaft

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!