Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 05/2015

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Vor dem Finale
  • Management: u.a. Karrieretrends: Partnerschaft? Nein, Danke!
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Seltenheit: CMS wächst im Corporate mit namhaftem Quereinsteiger
  • Kirch-Komplex: Auftakt zur Abrechnung. In diesen Tagen beginnt die Hauptverhandlung gegen heutige und frühere Manager der Deutschen Bank. Ohne Starverteidiger Sven Thomas wird es nicht leichter.
  • Mittelständische Berater: Einmal um die Welt. China, Frankreich, USA - deutsche Unternehmen sind weltweit aktiv. Sie brauchen Rechtsberatung rund um den Globus und wollen dabei auf vertraute Gesichter nicht verzichten. Eine Herausforderung.
  • Morrison & Foerster: "Unsere Erwartungen wurden übertroffen". Vor mehr als einem Jahr zog es das Berliner Büro von Hogan Lovells zu MoFo. Nun spricht JUVE mit MoFo-Chef Larren Nashelsky über die Ambitionen in Europa und das Selbstverständnis der Tech-Kanzlei.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Gut gerüstet: Rolf Giebeler wird neuer Chefjurist bei Rheinmetall
  • Berufsrecht: Angekommen. Der Referentenentwurf zum Status der Syndizi ist da. Eine hundertprozentige Gleichstellung wird es nicht geben - doch das wichtigste Ziel ist in greifbarer Nähe.
  • Personalpolitik: Zeit für Experimente. Rechtsabteilungen haben es immer schwerer im Wettbewerb um den Nachwuchs. Dabei könnten sie bei hoch qualifizierten Absolventinnen durchaus punkten.
  • Start-ups: Flügge geworden. Juristen in Start-up-Unternehmen waren lange Exoten. Doch die Einstellung ändert sich, spätestens wenn es Richtung Börsenparkett geht. Die Szene wird erwachsen.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. Kartellrecht: Auch nach dem CDC-Zement-Prozess haben Schadensersatzklagen Zukunft
  • Insolvenzrecht: Ran an die trockenen Schäfchen. Der Gesetzgeber will die Anfechtungsrechte von Insolvenzverwaltern einschränken. Mit oder ohne Gesetzesänderung sind die Klagen für die Szene überlebenswichtig.
  • Europäisches Patentamt: "Es gibt viele Missverständnisse". Der umstrittene Präsident Benoit Battistelli äußert sich im Interview über seine jüngsten Entscheidungen und aktuelle Reformprojekte.
  • Deal des Monats: Kirschblütenfest in Düsseldorf Japaner erwerben mit Hengeler Berliner Start-up Quandoo
  • Closing: In den April geschickt

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!