14,- Euro
je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)
Inhalt
- Editorial: Spielfeld der Zukunft
 - Meinung + Analyse: u.a. Im Trend: Großkanzlei-Servicezentren in Berlin hält Eva Lienemann für eine gute Idee
 - Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Großer Bahnhof für Berlin: Freshfields und CMS planen Servicecenter in der Hauptstadt
 - Digitalisierung: Selbstfindung Strategie: Legal Tech zwingt das Selbstbild der Zunft auf den Prüfstand – bis hin zur Frage, ob Kanzleien bald Gewerbesteuer zahlen müssen.
 - Digitalisierung: APPetizer Hackathon: Junge Juristen programmieren eine App in zwei Tagen. Die beste soll gewinnen. Dabei geht es Freshfields nicht nur um Technik.
 - Porträt eines Kritikers: Alles auf eine Karte Mit seiner UPC-Verfassungsbeschwerde sorgt Ingve Stjerna für Aufregung in der Patentszene. Was treibt ihn an?
 - Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Datenschutz: Die neue Verordnung hält Inhousejuristen auch nach dem Stichtag in Atem
 - Digitalisierung: Adlersuchsystem Rechtsabteilungen: Viele suchen nach der richtigen Strategie für die Digitalisierung. Eine neue Plattform könnte dabei helfen.
 - Deutsche Telekom: Die Kurve gekriegt Chefjuristin Claudia Junker musste ihr Team beinahe halbieren. Was als Albtraum begann, endete als Erfolgsstory.
 - Namen und Nachrichten Recht: u.a. Altfälle nicht verjährt: Vor dem BGH zerplatzt der Traum vieler Kartellsünder
 - Digitalisierung: Einbruch übers Datenkabel IT-Sicherheit: Ein Hackerangriff kann richtig teuer werden. Trotzdem sind die wenigsten Unternehmen auf den Ernstfall vorbereitet.
 - Know-how-Schutz: Worüber man spricht und nicht Ein neues Gesetz stärkt die Inhaber von Geschäftsgeheimnissen. Das hat Folgen für alle Unternehmen.
 - Deal des Monats: Umbau Die Merck-Gruppe aus Darmstadt stellt sich mit Freshfields und Flick Gocke neu auf
 - Closing: Fußball-WM trifft DSGVO