12,50 Euro
je Heft oder E-Paper-Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)Inhalt
- Editorial: Höhenrausch
- Meinung + Analyse: u.a. Berufsrecht: Ob Fremdkapitalverbot oder Steuerfragen – Wirtschaftskanzleien vertreten ihre Interessen schlecht, meint Martin Ströder.
- Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Cum-Ex: Die gerichtliche Aufarbeitung kommt in Gang. Freshfields zahlt 50 Millionen Euro an den Maple-Insolvenzverwalter.
- Umsätze 2018/19 – Analyse: Mit Vollgas zum Gipfel Diesel treibt in vielen Kanzleien die Umsätze in die Höhe – es gibt viele unterschiedliche Wege, diese Sonderkonjunktur zu managen.
- Umsätze 2018/19 – Analyse: Die richtige Seilschaft Latham & Watkins, Fieldfisher und Quinn Emanuel: drei Kanzleien und die Geschichte ihres Wachstums.
- Umsätze 2018/19 – Analyse: Gratwanderung Das Thema Gewerbesteuer rumort heftig in der deutschen Kanzleilandschaft. Vor allem britische Kanzleien treiben die Entwicklung.
- Umsätze 2018/19 – Analyse: Drei-Gipfel-Tour Prüfung, Steuern, Recht: Gibt es eine ideale Umsatzverteilung für MDP-Gesellschaften? Ein Blick auf die Verfolger der Big Four.
- Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. US-Studie zeigt Gehälterlücke: Mehr Geld für General Counsel – aber nur für Männer.
- Namen und Nachrichten Recht: u.a. Berufsrecht: Die aktuellen Reformvorschläge schaden der Anwaltschaft, sagt Volker Römermann im Interview.
- DSGVO-Bußgelder: Mehr Licht DSGVO-Bußgelder werden transparenter, das freut alle. Aber es wird auch teurer.
- Deal des Monats: Monsanto und die Folgen Bayer und Lanxess verkaufen ihre gemeinsame Tochter Currenta.
- Closing: Ministerin mustert Musterklage