Zurück zu den Ausgaben

Rechtsmarkt Heft 12/2012

14,- Euro

je Ausgabe (zzgl. MwSt. und ggfs. Versandkosten)

Inhalt

  • Editorial: Fromme Wünsche
  • Management: u.a. Management-Duo bei Allen & Overy wiedergewählt
  • Namen und Nachrichten Kanzleien: u.a. Oppenhoff eröffnet in Frankfurt
  • Management und Nachfolge: Das Ende der großen Namen. Die Gretchenfrage fast aller mittelständischen Kanzleien: Wer führt die Sozietät, wenn die Gründer gehen?
  • Haftung: Unsanftes Ruhekissen. Zunehmend akzeptieren Mandanten Haftungsausschlüsse nur widerwillig, erwarten aber immer umfassenderen Rat – ein risikoreiches Spiel für Anwälte.
  • Namen und Nachrichten Unternehmen: u.a. Toll-Collect-Streit verschlingt Unsummen
  • Pro-bono-Arbeit: Aufbruch mit Hindernissen. Trotz gutem Willen bleibt das Pro-bono-Engagement der meisten Rechtsabteilungen auf halbem Wege stecken.
  • General Electric: "Blick auf die Regionen hat sich verändert". Nach drei Jahren ohne deutschen General Counsel berief GE 2011 Hannes Meckel auf den Posten. Ein Gespräch zu Gründen und Hintergründen.
  • Namen und Nachrichten Recht: u.a. HVB-Kunde Rajon zieht wegen Cum-Ex-Trades vor Bundesverfassungsgericht
  • Patentrecht: Zum Warten verdammt. Das duale Patentsystem ist in Schieflage – zu Lasten der beklagten Parteien. Der Grund: Quälend lange Nichtigkeitsverfahren beim Bundespatentgericht.
  • Arbeitsrecht: Der Ausverkauf. Die Schlecker-Pleite zeigt, wie sehr das Arbeitsrecht sich zum Hindernis bei der Unternehmensrettung entwickeln kann – ein Problem für die Arbeitsrechtler.
  • Deals: u.a. Praktiker wendet Insolvenz in letzter Minute mit Inhouse-Hilfe, Freshfiels und Görg ab
  • Closing: Ein Clown für alle Fälle

Jetzt JUVE Rechtsmarkt bestellen!