Die aktuelle 40-unter-40-Liste ist das Ergebnis langjähriger Marktbeobachtungen und unzähliger Gespräche der 30-köpfigen JUVE-Redaktion. Unter den 40 ausgewählten Juristen sind Technikpioniere und Dickbrettbohrer, Corporate-Spezialisten genauso wie Finanz-, IP- oder Immobilienrechtler. Oft sind es junge Mütter und Väter, die Familienleben und berufliche Ambitionen vereinbaren müssen. Eines haben sie gemeinsam: Sie hängen sich so sehr in ihren Job, dass unsere Redaktion auf sie aufmerksam geworden ist.
Die Liste ist vielfältig: 15 der 40 Juristen kommen aus Unternehmen oder der Justiz, 25 aus Kanzleien. Darunter wiederum finden sich neben Großkanzleien wie Freshfields Bruckhaus Deringer und Hengeler Mueller auch Boutiquen wie Rettenmaier & Adick. 14 der Juristen auf der 40-unter-40-Liste sind weiblich. Das sind, wie in der beruflichen Wirklichkeit vieler Unternehmen und Kanzleien, immer noch zu wenige. Allerdings zeigt sich, wenn man die ersten Listen von 2001 und 2006 daneben legt: Die Dinge entwickeln sich in die richtige Richtung. In den beiden ersten 40-unter-40-Ausgaben waren nicht einmal halb so viele Frauen vertreten wie in der aktuellen Liste – nämlich sechs.
Vom Aufsteiger zum Förderer
40-unter-40-Listen hat JUVE bereits in den Jahren 2001, 2006 und 2012 veröffentlicht. Der Blick in die Archive zeigt, dass der Markt oft richtig lag, wenn es darum ging, wem eine steile Karriere zugetraut wird. Viele frühere 40-unter-40-Juristen sind heute als Managing-Partner selbst dafür zuständig, junge Talente zu finden und zu fördern, darunter Dr. Benjamin Parameswaran (DLA Piper), Dr. Astrid Krüger (Allen & Overy), Dr. Stefan Schuppert (Hogan Lovells), Dr. Georg Frowein (Hengeler Mueller) und Dr. Harald Selzner (Latham & Watkins). (Marc Chmielewski)
Einige der aktuellen 40-unter-40-Porträts veröffentlichen wir im Lauf der kommenden Tage online. Die komplette Liste finden Sie im aktuellen JUVE Rechtsmarkt, samt Porträts – und noch viel mehr. Zum Beispiel Klassentreffen: Was machen die 40 unter 40 von 2006 und 2012 heute?