Roland Kottke, der seine berufliche Karriere 1996 in der Kanzlei Strauch Schuster & Partner begann, war von 2001 bis 2008 bei Kabel Deutschland tätig, wo er sich ab 2006 als Direktor Personalstrategie schon Personalthemen widmete. 2008 ging er dann als Bereichsleiter Personal in das Management der Rhön-Kliniken, bevor er im Frühjahr 2011 als Bereichsleiter Personal und Tarifwesen zur Krankenhausgruppe Sana wechselte.
Der christliche Gesundheitskonzern Agaplesion, 2002 gegründet, war 2012 stark gewachsen durch den Zusammenschluss mit dem kleineren Wettbewerber ProDiako. Heute beschäftigt der diakonische Arbeitgeber insgesamt 19.000 Mitarbeiter.
Als Personalvorstand wird Kottke unter anderem den Zentralen Dienst ‚Personal & Personalentwicklung‘ in Frankfurt verantworten, der allein rund 40 Mitarbeiter beschäftigt, hinzu kommen Personalabteilungen an den einzelnen Standorten. Mit der Personalgewinnung aus EU-Ländern ist Agaplesion schon vertraut, nun soll laut Geschäftsbericht auch die Arbeitsmigration aus Drittstaaten weiter ausgebaut werden.
Agaplesion, die als gemeinnützige Aktiengesellschaft organisiert ist, betreibt unter anderem Krankenhäuser mit rund 6.300 Betten, Pflegeeinrichtungen, Hospize und ambulante Dienste sowie eigene Ausbildungsstätten. Im Vorjahr erzielte die Firmengruppe inklusive aller Beteiligungen einen Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Euro.