Inhouse

Angesehenen Freshfields-Partner zieht es zu Hochtief

Zum Oktober hat sich der langjährige Freshfields-Partner Dr. Kai Hasselbach (53) dem Baukonzern Hochtief angeschlossen. Dort bekleidet er die Position des Group General Counsel.

Teilen Sie unseren Beitrag

Hasselbach war zuletzt Partner im Münchner Büro der Kanzlei und Teil der Corporate-Praxis. Er verbrachte seine gesamte bisherige Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer und erlebte sämtliche Fusionen mit: 1998 stieg er als Associate im Kölner Büro der Kanzlei Deringer Tessin Herrmann & Sedemund ein, die bereits mit Freshfields in einer strategischen Allianz operierte. Zum Jahreswechsel 1999/2000 erfolgte der Zusammenschluss der beiden Einheiten zu Freshfields Deringer. Ein halbes Jahr später folgte die Fusion mit der deutsch-österreichischen Einheit Bruckhaus Westrick Heller Löber, aus der die Kanzlei in heutiger Form hervorging.

Kai Hasselbach

2003 wurde Hasselbach Partner. Als Freshfields 2016 das Kölner Büros schloss, wechselte er nach München, um den Ausbau des dortigen Büros weiter voranzutreiben.

Während seiner Zeit bei Freshfields zählten unter anderem Tower International, Meyer Werft, Vonovia und Wacker zum Kreis der Unternehmen, die auf das Know-how von Hasselbach vertrauten. Und seine neue Arbeitgeberin Hochtief ist für den langjährigen Freshfields-Partner keine Unbekannte. Bereits mehrfach stand er dem Essener Baukonzern beratend zur Seite, beispielsweise bei dem öffentlichen Übernahmeangebot von Thiess, welches das Unternehmen für die australische MACA abgegeben hatte, einer 50-prozentigen Tochter von Hochtief.

Georg von Bronk

Bei Hochtief wird Hasselbach die Position des Group General Counsel zunächst mit Georg von Bronk gemeinsam bekleiden, der zum 1. April nächsten Jahres aus dem Unternehmen ausscheiden wird. In 33 Jahren Konzernzugehörigkeit bei Hochtief war von Bronk in verschiedenen Positionen tätig: Ab 2004 stand er der damals neu geschaffenen Zentralabteilung Recht vor. Vor gut zehn Jahren übernahm er die Verantwortung für die Abteilung Corporate Governance, mit der die Funktion des Group General Counsel und des Chief Compliance Officer einhergehen. Unbekannt ist aktuell, welchen Weg von Bronk nach seinem Ausscheiden einschlagen wird. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema