Tödtmanns Schwerpunkte liegen im Arbeits- sowie im Gesellschafts- und Energierecht. Arbeitsrechtlich war er bei Eimer Heuschmid sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Unternehmensseite tätig. Neben Tarifverhandlungen oder der Einführung eines Betriebsrates kümmerte er sich um die Dienstverträge von Führungskräften, aber auch um die gesellschaftsrechtlichen Belange der Unternehmen sowie das M&A-Geschäft. Die energierechtliche Beratung machte ebenfalls einen großen Teil seiner Tätigkeit aus. Tödtmann wird einige seiner langjährigen Mandanten, unter anderem den Energieversorger EHG Energie Handel, mit in die neue Kanzlei bringen.
Zudem verfügt Tödtmann auch über Inhouse-Erfahrung: Vor seiner Zeit bei Eimer Heuschmid war er mehr als zehn Jahre lang Chefjurist und später Geschäftsführer des Energiekonzerns MVV in Mannheim. 2009 wechselte er als Vorstand zum börsennotierten Prozessfinanzierer Foris nach Bonn.
Zum Arbeitsrechtsteam von Rittershaus gehören derzeit die drei Equity-Partner Dr. Annette Sättele, Dr. Andreas Notz und Jörg Döhrer sowie ein erfahrener Associate in München. Der arbeitsrechtliche Schwerpunkt der Kanzlei liegt im häufig transaktionsbegleitenden kollektiven Arbeitsrecht.
Die besonders im Familien- und Erbrecht sowie im Strafrecht stark vertretene Bonner Kanzlei Eimer Heuschmid zählt nach dem Weggang Tödtmanns je einen Partner im Arbeits-, Energie- und Gesellschaftsrecht.