Arbeitsrecht

Rittershaus holt Verstärkung von Eimer Heuschmid

Zum Mai wechselt der Arbeits- und Gesellschaftsrechtler Prof. Dr. Ulrich Tödtmann von Eimer Heuschmid Mehle zu Rittershaus nach Mannheim. Er steigt dort als Salary-Partner ein und soll vor allem die Schnittstelle zwischen Gesellschafts- und Arbeitsrecht ausbauen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Tödtmann_UlrichTödtmanns Schwerpunkte liegen im Arbeits- sowie im Gesellschafts- und Energierecht. Arbeitsrechtlich war er bei Eimer Heuschmid sowohl auf Arbeitnehmer- als auch auf Unternehmensseite tätig. Neben Tarifverhandlungen oder der Einführung eines Betriebsrates kümmerte er sich um die Dienstverträge von Führungskräften, aber auch um die gesellschaftsrechtlichen Belange der Unternehmen sowie das M&A-Geschäft. Die energierechtliche Beratung machte ebenfalls einen großen Teil seiner Tätigkeit aus. Tödtmann wird einige seiner langjährigen Mandanten, unter anderem den Energieversorger EHG Energie Handel, mit in die neue Kanzlei bringen.

Zudem verfügt Tödtmann auch über Inhouse-Erfahrung: Vor seiner Zeit bei Eimer Heuschmid war er mehr als zehn Jahre lang Chefjurist und später Geschäftsführer des Energiekonzerns MVV in Mannheim. 2009 wechselte er als Vorstand zum börsennotierten Prozessfinanzierer Foris nach Bonn.

Zum Arbeitsrechtsteam von Rittershaus gehören derzeit die drei Equity-Partner Dr. Annette Sättele, Dr. Andreas Notz und Jörg Döhrer sowie ein erfahrener Associate in München. Der arbeitsrechtliche Schwerpunkt der Kanzlei liegt im häufig transaktionsbegleitenden kollektiven Arbeitsrecht.

Die besonders im Familien- und Erbrecht sowie im Strafrecht stark vertretene Bonner Kanzlei Eimer Heuschmid zählt nach dem Weggang Tödtmanns je einen Partner im Arbeits-, Energie- und Gesellschaftsrecht.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema