Auf Wachstumskurs

SNP Schlawien fusioniert in Düsseldorf mit SLP Schuster Lentföhr

Zum Jahresbeginn fusionierte das Düsseldorfer Büro der multidisziplinären Kanzlei SNP Schlawien mit SLP Schuster Lentföhr und Partner. Damit ist das Büro auf elf Anwälte gewachsen, darunter sind drei Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag
Christian Lentföhr, Marco Picozzi, Horst Leis (von links)
Christian Lentföhr, Marco Picozzi, Horst Leis (von links)

SNP erweiterte ihr Beratungsspektrum in Düsseldorf nun mit der Fusion um die Bereiche Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht sowie um Gewerblichen Rechtsschutz. Davor war im Düsseldorfer Büro von SNP Schlawien mit Dr. Marco Picozzi (60) ein Partner tätig, der auf Leasingrecht spezialisiert ist.

Die Anwälte um die ehemaligen SLP-Partner Christian Lentföhr (47) und Horst Leis (47) kooperierten vor der Fusion bereits mit der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft WSP W. Schuster und Partner. Diese Kooperation bleibt weiterhin bestehen.

SNP Schlawien hatte in den letzten Jahren mehrere größere personelle Veränderungen erlebt: Nachdem sie 2010 in Freiburg eröffnete und gleichzeitig an ihrem Stammsitz in München zwei Immobilienrechtler gewann (mehr…), verlor sie einige Monate später zwei Partner an das Münchner Büro der italienischen Top-Kanzlei CBA (mehr…). Im Sommer 2012 machte sich zudem ein Partnerduo selbstständig (mehr…).

In Frankfurt waren die Einschnitte besonders groß. Im Herbst 2010 verlor die Kanzlei ein größeres Team an Heussen, in der Folge war SNP am Main nicht mehr aktiv. Vor einem Jahr schaffte die Kanzlei dann aber den Wiedereinstieg in den Frankfurter Markt und startete gleichzeitig in Dresden (mehr…). In Deutschland unterhält die Kanzlei derzeit insgesamt sieben Standorte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de