SJ Berwin baut mit den Neuzugängen erstmals eine eigenständige IP/IT-Praxis auf. Dazu sagte der Frankfurter Partner Stephan Schmidt: „Bislang hat Dr. Jan Dirk Heerma von Berlin aus das Gebiet mit einem Associate allein verantwortet. Wir hatten in Deutschland IP/IT zunächst als Service bei Transaktionen mit angeboten, in den letzten Jahren hat er daraus eigenes Geschäft entwickelt, vor allem bei Biotech-Firmen. Jetzt werden wir IP/IT deutschlandweit organisatorisch verselbständigen.“
Krüger startete im April 1996 als Associate bei Gaedertz (inzwischen Mayer Brown Rowe & Maw). Ein Jahr später wechselte er zu Freshfields, 2001 wurde er Partner. Zu seinen Mandanten zählen namhafte Unternehmen aus der Unterhaltungsindustrie, darunter Nintendo, Vivendi Universal, Lycos und THQ. Sie wird Krüger auch künftig zu urheber- und datenschutzrechtlichen Fragen sowie bei Lizenz- und Kooperationsverträgen beraten. Daneben ist er auch im Markenrecht tätig.
Krüger ist innerhalb weniger Monate bereits der zweite Frankfurter Partner aus dem Bereich IP/IT, der Freshfields verlässt. Erst im November 2006 hatte sich Dr. Gerwin Janke (44) in eigener Kanzlei selbstständig gemacht. Ein dritter IP/IT-Partner verabschiedete sich ebenfalls im Herbst des vergangenen Jahres: In Düsseldorf verließ der IT-Outsourcing-Spezialist Dr. Peter Rheinbay (53) die Kanzlei mit bislang unbekanntem Ziel.