Aufbau

S.Oliver bekommt Chief Compliance Officer von Leica

Die Würzburger Modegruppe S.Oliver hat die Position eines Chief Compliance Officers neu geschaffen und dafür zum April Tom Woodson geholt. Der 46-jährige war bis 2016 CCO bei Leica Microsystems und Leica Biosystems. Woodson berichtet an S.Oliver-CFO Susanne Heckelsberger.

Teilen Sie unseren Beitrag
Woodson_Tom
Woodson_Tom

Das Unternehmen hat 7.200 Mitarbeitern weltweit, neben S.Oliver gehören zu der Modegruppe auch die Marken Liebeskind und Comma. In den vergangenen zwei Jahren wurde die Gruppe in eine Holdingstruktur umgebaut. Offenbar hat man in diesem Zuge auch über eine Neuordnung der Compliance-Struktur nachgedacht und die Position des CCO geschaffen. Zum neuen Compliance-System zählen rund 30 verantwortliche Mitarbeiter, die an den S.Oliver-Niederlassungen in den jeweiligen Regionen sitzen. Außerdem agiert der CCO getrennt von der Rechtsabteilung und ist gleichgestellt mit dem General Counsel.

Woodson hat seine beruflichen Wurzeln auf Ermittlerseite, er begann seine Karriere beim Bundeskriminalamt und beim Bundesgrenzschutz. Anschließend trat er in die Dienste des Beraters PricewaterhouseCoopers, auch dort war er vor allem bei internen Ermittlungen im Einsatz. In diesem Zusammenhang war er mit PwC auch für Siemens tätig, als der Konzern seinen schweren Korruptionsfall aus dem Jahr 2006 aufarbeitete. Dieses Projekt führte er von 2008 bis 2011 dann unter dem Dach von Siemens weiter. Erste klassische Compliance-Verantwortung folgte dann ab 2011 bei den Leica-Unternehmen, die seit 2005 zur US-amerikanischen Danaher Corporation gehören. Dort war Woodson als CCO verantwortlich für den Aufbau der Compliance-Strukturen und die Einrichtung von Kontrollmechanismen.

Die Position des CCO bei Leica wurde nicht neu besetzt. Verantwortlich für Compliancefragen ist nun nach JUVE-Informationen Katrin Hoenig, die schon zuvor in der Abteilung gearbeitet hatte.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de