Aufsichtsrecht

King & Spalding baut Frankfurter Praxis mit Anwalt von BRP Renaud aus

Autor/en
  • Raphael Arnold

King & Spalding setzt in Deutschland seit Anfang März verstärkt auf die regulatorische Beratung von Finanzinstituten. Dazu holte sie in Frankfurt den erfahrenen Aufsichtsrechtler Dr. Achim Döser als Counsel an Bord. Der 51-Jährige war zuvor Partner bei BRP Renaud & Partner.

Teilen Sie unseren Beitrag

King & Spalding setzt in Deutschland seit Anfang März verstärkt auf die regulatorische Beratung von Finanzinstituten. Dazu holte sie in Frankfurt den erfahrenen Aufsichtsrechtler Dr. Achim Döser als Counsel an Bord. Der 51-Jährige war zuvor Partner bei BRP Renaud & Partner.

Achim Döser
Achim Döser

King & Spalding erweitert damit ihre Palette deutlich um die bankregulatorische Beratung. Denn Döser zählt zu den anerkannten Spezialisten für institutsbezogenes Aufsichtsrecht und Wertpapierhandelsrecht. Bislang war die investmentaufsichtsrechtliche Beratung am Standort Frankfurt eng mit dem Branchenschwerpunkt Immobilien verknüpft und damit deutlich enger gefasst. Inklusive Döser beschäftigt King & Spalding in diesem Bereich vier Partner, zwei Counsel und sechs Associates.

Döser kehrt mit dem Wechsel zurück zu einer internationalen Großkanzlei. Mit ihm will King & Spalding auch den deutschen Standort stärker in die regulatorische Arbeit der Kanzlei in London, Paris und New York einbinden. Hier sieht sie sich nun besser gerüstet für Mandate abseits des bereits starken immobilien- und investmentrechtlichen Bereichs von Partner Mario Leißner.

Seine Karriere startete Döser im Jahr 2000 bei der damaligen Kanzlei GSK Gassner Stockmann & Kollegen (heute GSK Stockmann) in München. Seit 2006 ist er in Frankfurt tätig, unter anderem mit Stationen bei Taylor Wessing, KPMG Law und Norton Rose Fulbright. Ab Herbst 2015 baute er für BRP in Frankfurt die bankrechtliche Beratung auf, aktuell arbeiten dort neun Anwälte für die stark in Stuttgart verankerte Kanzlei.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema