Automotive

Neuer General Counsel für Mann + Hummel

Autor/en
  • JUVE

Holger Klafs ist seit November General Counsel des Automobilzulieferers Mann + Hummel in Ludwigsburg. In dieser Position verantwortet der 48-Jährige die weltweite Rechts- sowie Complianceabteilung. Klafs kam von der Deutschen Börse, wo er knapp 14 Jahre tätig war.

Teilen Sie unseren Beitrag
Holger Klafs
Holger Klafs

Seine Karriere hatte Klafs 1999 bei PricewaterhouseCoopers in Stuttgart begonnen, bevor er zu dem Beratungsunternehmen Accenture nach London wechselte. Dort beriet er vor allem im Gesellschafts- und Steuerrecht. 2003 und 2004 arbeitete er im M&A-Team von Mayer Brown in Frankfurt und schließlich bei der Deutschen Börse, wo er rund elf Jahre das Team Corporate Legal leitete.

2016 wechselte Klafs in den Bereich Strategic Execution: Dort beriet er den CEO rechtlich sowie strategisch und wirkte unter anderem an der Integrationsplanung bei M&A-Transaktionen mit. Seit März ist der ehemalige Linklaters-Senior-Partner, Dr. Michael Lappe, neuer Chefjustiziar der Deutschen Börse.

Bei Mann + Hummel zählt Klafs Team 45 Mitarbeiter, darunter sind auch 25 IP-Spezialisten. Im klassischen Rechtsbereich arbeiten fünf Berufsträger in Deutschland, zwei in den USA und drei in Asien. Als aktuell wichtigste Herausforderungen sieht Klafs die Internationalisierung und die Digitalisierung seiner Abteilung.

Klafs folgte auf Anja Kahle, die gut zwei Jahre General Counsel bei Mann + Hummel war. Kahle hatte Anfang Oktober die Postion des General Counsel bei dem Getränkekartonhersteller SIG Combibloc in der Schweiz übernommen.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de