Autozulieferer

Leoni-Chefjurist wechselt zu Rolls-Royce-Tochter, Nachfolger kommt von Beiten

Dr. Heiko Wendel (40) hat zum Jahreswechsel Leoni verlassen und ist Chief Integrity & Compliance Officer bei Rolls-Royce Power Systems in Friedrichshafen geworden. Seinen Posten als Chefjurist beim Nürnberger Autozulieferer Leoni übernimmt ab Februar Dr. Christian Bienemann. Er kommt aus dem örtlichen Büro von Beiten Burkhardt.

Teilen Sie unseren Beitrag
Heiko Wendel
Heiko Wendel

Rolls-Royce Power Systems firmierte bis vor wenigen Tagen unter Tognum und baut seit einiger Zeit ein Compliance-Team auf. Bislang wurde der Prozess von Interimsmanager Dr. Günther Falcke gesteuert. Der Anwalt war früher in leitenden juristischen Funktionen bei Merck und Bayer CropScience tätig. Wendel übernimmt nun dauerhaft und wird den Ausbau fortsetzen.

Daimler und Rolls-Royce übernahmen den Motorenbauer Tognum 2011. Begleitet hat den Deal intern seinerzeit Tognum-Chefjurist Georg Gößwein (mehr…). Rolls-Royce Power Systems zählt weltweit rund 10.000 Mitarbeiter.

Wendel war seit 2001 bei Leoni und hat die dortige Rechtsabteilung aufgebaut. Begonnen hat er seine berufliche Laufbahn in der Rechtsabteilung von Fuchs Petrolub in Mannheim.

Bienemann gehörte bei Beiten Burkhardt dem Fachbereich M&A an und war Leiter des Compliance-Teams der Kanzlei. Er ist seit seinem Berufseinstieg 1996 bei Beiten tätig gewesen, 2002 wurde er Partner. Nach seinem Weggang arbeiten 17 Anwälte in dem Büro, 13 von ihnen sind Partner. Das MDax-Unternehmen Leoni beschäftigt weltweit rund 60.000 Mitarbeiter, der Rechtsabteilung gehören etwa ein Dutzend Juristen an.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.