Baden-Württemberg

Insolvenzkanzlei Viniol schließt sich Schultze & Braun an

Zum Juli schließt sich die Insolvenzverwalterkanzlei Viniol mit ihren Standorten in Stuttgart, Heilbronn und Ravensburg dem Unternehmensverbund Schultze & Braun an. Dadurch kommen zwölf Berufsträger zu Schultze & Braun hinzu, davon steigen vier als Partner ein.

Teilen Sie unseren Beitrag

Mit den Zugängen baut die Kanzlei mit Hauptsitz in Achern im nördlichen Schwarzwald ihre Präsenz vor allem in Stuttgart stark aus. Partner bei Schultze & Braun werden Dr. Holger Leichtle (42) und Dr. Dietmar Haffa (42). Gemeinsam mit Dr. Volker Viniol (67) werden sie als Insolvenzverwalter vor allem von Stuttgart aus tätig sein. Im dortigen Schultze & Braun-Büro treffen sie auf den Insolvenzverwalter Holger Blümle, der gemeinsam mit Patric Naumann auch im bisherigen Heilbronner Standort tätig ist. Neu hinzu kommt das Büro in Ravensburg, das von Leichtle und Simone Kaldenbach (35) betreut wird. Beide können auch in Ulm zu Insolvenzverwaltern bestellt werden.

„Wir wollen die Präsenz von Schultze & Braun in dieser bedeutenden Wirtschaftsregion flächendeckend ausbauen, und zwar sowohl in der Insolvenzverwaltung als auch in der Sanierungs- und Restrukturierungsberatung“, sagte Achim Frank, Geschäftsführender Partner bei Schultze & Braun.

„Das Ziel in den Verhandlungen mit Schultze & Braun war, unseren Geschäftsbereich Beratung auszubauen“, sagte Volker Viniol, der die Kanzlei 1993 zusammen mit seiner Frau Dr. Christa Viniol und dem Steuerberater Heinz Rek als Dr. Viniol Rek + Partner gegründet hatte. Nach dem Ausscheiden von Rek im Herbst vergangenen Jahres änderte die Kanzlei ihren Namen in Viniol. „Wir wollten gerade nach der Reform des Insolvenzrechts aus dem vergangenen Jahr vor allem in der Gläubiger- und Schuldnerberatung noch stärker werden“, so Viniol weiter. Der Zusammenschluss mit Schultze & Braun sei dafür der richtige Weg.

Durch den Zusammenschluss wächst Schultze & Braun auf 104 Berufsträger, die dann bundesweit in 38 Standorten tätig sind.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de