Die Amtszeit beträgt wie üblich drei Jahre mit der Option, wiedergewählt zu werden. Wolff ist Arbeitsrechtspartner aus dem Berliner Büro und seit 2001 bei Baker. 2009 wurde er Partner und Leiter des Berliner Arbeitsrechtsteams. Er ist spezialisiert auf Reorganisationen und Restrukturierungen sowie die Verhandlung mit Betriebsräten und Gewerkschaften.
Mit ihm im deutschen Management bleibt der Frankfurter Corporate-Partner Dr. Christian Vocke (45), der für die Themen Strategie und Zusammenarbeit mit anderen Büros der Kanzlei zuständig sein wird. Außerdem kommt der ebenfalls in Frankfurt verortete Partner Dr. Oliver Socher hinzu (51), der den Bereich People & Culture verantworten wird. Er ist zudem weiterhin EMEA Practice Group Leader des Bank- und Finanzrechts. CFO und Chief of Staff im deutschen Management bleibt der Nichtjurist Marco Eilers.
Neue Rollen
Unter der Ägide von Scholz vollzog die Kanzlei unter anderem im Sommer 2021 die Umwandlung der Partnerschaftsgesellschaft in eine Anwalts-GmbH. Im Zuge dessen wurden auch Dr. Thomas Schänzle und Vocke zu neuen Mitgliedern des Management Committee gewählt und als Geschäftsführer in das Handelsregister eingetragen. Der Frankfurter Partner Schänzle, der auch Co-Head der deutschen Praxisgruppe Tax ist, scheidet nun aus dem Management aus.
Scholz, der ebenfalls im Frankfurter Büro ansässig sitzt, wird sich nun wieder vermehrt der Mandatsarbeit in der IP/IT-Gruppe widmen und zunächst das neue Management bei der Übernahme der neuen Aufgaben unterstützen. Außerdem wird er ausgewählte Projekte, beispielsweise den Umzug des Frankfurter Büros der Kanzlei, abschließen.
Die Leitung der IP/IT-Gruppe, die durch den Wechsel von Dr. Holger Lutz zu Clifford Chance vakant wurde, übernehmen Prof. Dr. Michael Schmidl für München und Dr. Michaela Nebel für Frankfurt. Die Leitung des IP-Teams obliegt weiterhin Dr. Michael Fammler.