Bank- und Finanzrecht

DLA baut durch Einstieg von Latham-Partner in Frankfurt auf

Okko Behrends (50) ist zum November als Partner im Frankfurter Büro bei DLA Piper eingestiegen. Der anerkannte Kapitalmarktrechtler wechselte von Latham & Watkins. Ob ihm weitere Anwälte folgen, ist nicht bekannt. Besonders eng arbeitet er seit vielen Jahren mit dem Counsel Frank Bierwirth zusammen, der Behrends auch 2013 bei dessen Wechsel von Allen & Overy zu Latham folgte.

Teilen Sie unseren Beitrag
Okko Behrends
Okko Behrends

Behrends berät vor allem bei Schuldverschreibungen und strukturierten Finanzierungen, insbesondere durch seine Beratung zu derivativen Produkten machte er sich während seiner langjährigen Karriere einen Namen. Daneben ist er im Zusammenhang mit diesen Produkten seit der Finanzkrise 2008 auch auf Fragen zur Regulierung der Finanzmärkte spezialisiert. Begonnen hatte Behrends seine Karriere bei Hengeler Mueller, später arbeitete er zwölfeinhalb Jahre bei Allen & Overy, davon elf Jahre als Partner. Viele Jahre lang leitete er dort die Praxis für Anleihen und Strukturierte Finanzierung. Diese geriet dabei in den vergangenen Jahren zunehmend in die Kritik, nachdem sie im Markt zwar zu den anerkannten Größen zählt, aber klar im Schatten der Praxis im britischen Heimatmarkt stand und auch im Vergleich mit anderen Teilen des deutschen Bank- und Kapitalmarktteams weniger auffällig agierte. 2013 stieg Behrends dann als Partner bei US-Wettbewerberin Latham ein, sein Abschied bei Allen & Overy war dabei nicht zuletzt auch Folge interner Auseinandersetzungen.

Zu seinen Mandanten gehören unter anderem die UniCredit, JP Morgan und die Bank of America. Bei Latham erweiterte er durch seinen Schwerpunkt den inhaltlichen Fokus im Fremdkapitalmarktrecht, gleichwohl dominiert nach wie vor die Beratung bei Hochzinsanleihen, wo Latham mit dem Team um Partner Dr. Rüdiger Malaun den Markt traditionell entscheidend mitprägt. Aktuell zählt Lathams Finanzpraxis nach dem Weggang von Behrends acht Partner. Mitte November wird aber noch die Clifford Chance-Partnerin  Alexandra Hagelüken (45) hinzustoßen.

Für DLA bedeutet der Einstieg von Behrends nach vielen Jahren eine wichtige Verstärkung am prägenden Finanzplatz Frankfurt. Bislang agierte das kleine und vor allem auf Strukturierte Finanzierung spezialisierte Team zum überwiegenden Teil aus dem Berliner Büro heraus. Visibel war es in den vergangenen Jahren insbesondere über  die Arbeit für die Landesbank Berlin. Durch Behrends erweitert die Kanzlei nun zum einen ihren inhaltlichen Fokus in der Derivateberatung, zudem bringt er Kontakte zu zahlreichen weiteren Banken mit sowie Erfahrung an der Schnittstelle zum Bankaufsichtsrecht. Hier hatte DLA zuletzt einige Erfahrung verloren, als der angesehene Bankaufsichtsrechtsexperte Dr. Mathias Hanten (49) die Kanzlei vor wenigen Wochen verließ und zu Deloitte Legal wechselte. Nach dem Einstieg von Behrends zählt die Bank- und Finanzpraxis von DLA fünf Partner.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema