Berlin

Bodenheimer Herzberg gewinnt Bauspezialisten von Börgers

Die Konfliktlösungsboutique Bodenheimer Herzberg hat ihr Berliner Büro zum April mit einem Counsel verstärkt: Dr. Jan-Bertram Hillig (46) wechselt von der Bau- und Immobilienkanzlei Börgers, wo er Associate war. Er ist spezialisiert auf Streitigkeiten im Anlagenbau.

Teilen Sie unseren Beitrag
Hillig_Jan-Bertram
Hillig_Jan-Bertram

Bodenheimer Herzberg mit Büros in Köln und Berlin war Anfang des vergangenen Jahres entstanden, als die Schiedsexperten Dr. Rouven Bodenheimer (38) aus Köln und Axel Herzberg (35) aus Berlin eine gemeinsame Einheit gründeten. Heute gehören neben den Gründungspartnern drei Counsel und fünf Associates zu der Kanzlei, die sich auf beide Standorte gleichmäßig verteilen.

Wie viele Schiedsboutiquen, die in den vergangenen Jahren entstanden sind, hat Bodenheimer Herzberg einen Schwerpunkt bei Schiedsrichtermandaten. Diese sind Partnern von Großkanzleipraxen aufgrund von Konfliktpotenzial oft versperrt. Allerdings strebt die Boutique einen höheren Anteil von Parteivertretermandaten an: Diese sind personalintensiver und oft auch lukrativer als Schiedsrichtermandate. Der Aufbau eines vergleichsweise großen Teams von zehn Berufsträgern, vier davon Foreign Associates ohne deutsche Anwaltszulassung, ist Teil der Bestrebungen, sich für Parteivertretermandate zu positionieren.

Hillig ist Spezialist für Anlagenbauverfahren, vor allem zur Streitbeilegung nach den Regeln des internationalen Bauingenieurverbands FIDIC. Unter anderem begleitet er für das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung den Neubau der deutschen Botschaft in Belgrad.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de