Berlin

Drei FPS-Anwälte machen sich selbstständig

Drei Berliner Immobilienrechtler von FPS Fritze Wicke Seelig haben sich zum Monatsanfang mit einer Boutique selbstständig gemacht. Partner der neuen Kanzlei DSC Legal mit einem Fokus auf Immobilien und Erneuerbare Energien sind Dr. Peter Diedrich (51) und Istvan Szabados (39). Als Associate wechselte Daniel Iranyi (31).

Teilen Sie unseren Beitrag

Diedrich und Szabados waren Partner bei FPS. Diedrich, der auch Notar ist, gehörte Anfang 2007 zum Gründungsteam des Berliner Olswang-Büros und leitete den Standort (mehr…). Im Frühjahr 2009 stieß er dann samt Team, zu dem auch Szabados und Iranyi gehörten, zu FPS. Das Büro entstand seinerzeit, als sich der Berliner Standort von SKW Schwarz abspaltete und sich – entgegen ersten Ankündigungen (mehr...) – FPS anschloss (mehr…). Zu Diedrichs Mandanten gehören unter anderem die Treibreu-Gruppe, die das Team etwa 2009 beim Kauf eines Immobilienportfolios beriet (mehr…).

Die neue Kanzlei konzentriert sich auf Immobilientransaktionen, Assetmanagement und Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraftprojekte. Eine zügige Verbreiterung der Associate-Basis ist vorgesehen.

„Geschäftlich passte unsere Arbeit nicht mit der von FPS  zusammen“, sagte Diedrich. Man wolle sich vor allem an den Erwartungen der Mandanten orientieren. Auch Matthias Druba, Immobilienrechtspartner im Berliner Büro von FPS sagte, dass die Geschäftsmodelle nicht kompatibel gewesen seien. Bei FPS verbleiben in Berlin sowohl immobilien- und baurechtlich ausgerichtete Anwälte als auch Notare, darunter insgesamt acht Partner. Die Notwendigkeit, das Team kurzfristig mit einem Quereinsteiger auszubauen, besteht daher nicht.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.