Diedrich und Szabados waren Partner bei FPS. Diedrich, der auch Notar ist, gehörte Anfang 2007 zum Gründungsteam des Berliner Olswang-Büros und leitete den Standort (mehr…). Im Frühjahr 2009 stieß er dann samt Team, zu dem auch Szabados und Iranyi gehörten, zu FPS. Das Büro entstand seinerzeit, als sich der Berliner Standort von SKW Schwarz abspaltete und sich – entgegen ersten Ankündigungen (mehr...) – FPS anschloss (mehr…). Zu Diedrichs Mandanten gehören unter anderem die Treibreu-Gruppe, die das Team etwa 2009 beim Kauf eines Immobilienportfolios beriet (mehr…).
Die neue Kanzlei konzentriert sich auf Immobilientransaktionen, Assetmanagement und Erneuerbare Energien, insbesondere Windkraftprojekte. Eine zügige Verbreiterung der Associate-Basis ist vorgesehen.
„Geschäftlich passte unsere Arbeit nicht mit der von FPS zusammen“, sagte Diedrich. Man wolle sich vor allem an den Erwartungen der Mandanten orientieren. Auch Matthias Druba, Immobilienrechtspartner im Berliner Büro von FPS sagte, dass die Geschäftsmodelle nicht kompatibel gewesen seien. Bei FPS verbleiben in Berlin sowohl immobilien- und baurechtlich ausgerichtete Anwälte als auch Notare, darunter insgesamt acht Partner. Die Notwendigkeit, das Team kurzfristig mit einem Quereinsteiger auszubauen, besteht daher nicht.