Bei Kleiner verantwortete Gamer seit 2013 gemeinsam mit Dr. Christoph Kleiner die Gesellschaftsrechtspraxis. Neben Gamer verließen auch die Stuttgarter Partner Dr. Julia Blind und Dr. Arnd Pannenbecker sowie der Düsseldorfer Partner Dr. Matthias Heßhaus Anfang des Jahres die Kanzlei, um sich mit einem Spin-off selbstständig zu machen.
Vor seiner Zeit bei Kleiner war Gamer bis Ende 2012 Senior-Partner bei der Stuttgarter Medienrechtsboutique Löffler Wenzel Sedelmeier, wo er in erster Linie Verlage bei Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzungen beriet.
Die bislang vor allem im Presse- sowie Urheber- und Medienrecht renommierte Kanzlei Irle Moser will mit dem Zugang ihre Corporate-Praxis stärken. Diese wurde bislang allein von Gründungspartner Dr. Ben Irle geführt. Gamer war zuletzt häufig in medienrechtlichen Mandaten tätig, bei denen der Schwerpunkt auf der gesellschaftsrechtlichen Beratung lag – beispielsweise für die Fantastischen Vier und deren Management. Zu den langjährigen Mandanten im Soft-IP zählt unter anderem Amplifon, die Irle Moser inzwischen auch im Gesellschaftsrecht berät.
Im Berliner Büro arbeiten nun insgesamt zehn Anwälte, davon zwei Equity-Partner, zwei Salary-Partner und sechs Associates.