Berlin

K&L-Gates-Partner wechselt zu Heuking

Heuking Kühn Lüer Wojtek hat zum März mit Christoph Wagner (45) einen neuen Partner für ihr Berliner Büro gewonnen. Der Notar und Immobilienrechtler wechselte von K&L Gates.

Teilen Sie unseren Beitrag

Wagner war seit Anfang 2007als Partner im Berliner Büro von K&L Gates tätig und gehörte damals zu dem 20-köpfigen Startteam der US-Kanzlei in Deutschland. Sechs Equity-Partner von Taylor Wessing, darunter auch Wagner, waren dazu Ende 2006 zu K&L Gates gewechselt (mehr…).

Wagner ist als Notar zugelassen und betreut außerdem in- und ausländische Unternehmen in Prozessen und Schiedsverfahren. Im streitigen Bereich stellen Produkthaftungsfälle einen wichtigen Schwerpunkt seiner Arbeit dar, unter anderem war Wagner bei K&L Gates für Boston Scientific tätig. Weitere Schwerpunkte seiner Prozessarbeit liegen im Immobilien-, Bank- und Gesellschaftsrecht.

Bei Heuking soll der neue Partner das Prozessrecht weiter ausbauen, ebenso das Notariat. In Berlin arbeiten zukünftig mit ihm drei Notare. Mit seinem Wechsel gewinnt das Büro zudem erstmals auch produkthaftungsrechtliche Kompetenz, insbesondere bei Medizinprodukteherstellern. Ein wichtiger Schwerpunkt von Heuking in Berlin ist seit Langem die immobilienrechtliche Beratung.

Anfang des Jahres musste das Hauptstadt-Büro den Weggang der beiden Partner Cord Heinrich Heinichen und Amadeus Meisse verkraften. Der Verwaltungs- und der Öffentlichrechtler sind nun in der Kanzlei Heinichen Laudien von Nottbeck tätig. Bei Heuking in Berlin arbeiten derzeit 16 Anwälte, davon sind 7 Vollpartner und eine Salary-Partnerin.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.