Ipsen hatte seine Karriere bei Freshfields Bruckhaus Deringer in Berlin begonnen. Dort arbeitete er von 2009 bis 2015 als Associate vorwiegend im Umwelt- und Planungsrecht an der Seite von Partner Dr. Wolf Spieth. 2015 wechselte er nach Bonn zu Dolde. Die Kanzlei ist für ihren umwelt- und planungsrechtlichen Fokus im Telekommunikations-, Energie- und Verkehrssektor im Markt bekannt. Namenspartner Prof. Dr. Thomas Mayen verfügt zudem über gute Kontakte zur Deutschen Börse, die er laufend zu öffentlich-rechtlichen Fragen des Börsenrechts berät. Bei Dolde wurde Ipsen Anfang 2016 zum Partner ernannt. Hier sammelte er zudem Erfahrung in Verwaltungsprozessen im Bankensektor.
Mit dem Zugang wächst Lindenpartners auf 13 Partner und 17 Associates. Die Kanzlei berät vor allem zu gesellschafts- und steuerrechtlichen Themen. Mit dem Einstieg Ipsens schließt sie eine Lücke im Öffentlichen Wirtschaftsrecht, die 2014 mit dem Wechsel der Partnerin Dr. Sabine Pellens in den Staatsdienst entstanden war. Lindenpartners möchte künftig neben den öffentlichen Auftraggebern vor allem große, kapitalmarktorientierte Unternehmen aus der Immobilien-, Energie sowie Finanzwirtschaft als Mandanten bei Streitigkeiten mit Bezug zur öffentlich-rechtlichen Sphäre vertreten.
Dolde Mayen gehört weiterhin zu den renommierten Adressen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht. Namenspartner Dolde vertritt derzeit beispielsweise den Energieversorger EnBW in dem Streit um den beschleunigten Atomausstieg. Nach dem Weggang Ipsens zählt die Kanzlei an ihren Standorten Stuttgart und Bonn noch 13 Partner und einen Associate. (Martin Ströder)