Berlin

Salans-Arbeitsrechtler wechselt zu Pusch

Autor/en
  • JUVE

Die Berliner Kanzlei Pusch & Partner baut aus: Zum September kommt mit dem Arbeitsrechtler Thomas Wahlig (38) ein neuer Partner aus dem Berliner Büro von Salans. Die Arbeitsrechtsboutique ändert mit dem Zugang von Wahlig ihren Namen in Pusch Wahlig Legal.Wahlig war seit 1999 zunächst bei der mittlerweile in Liquidation befindlichen Kanzlei Haarmann Hemmelrath tätig, 2002 wurde er dort Partner. 2006 eröffnete er mit dem Berliner Büro der Kanzlei einen deutschen Standort für Salans. In der Vergangenheit hatte er etwa die Energieversorger Schleswag, Hein Gas und Hanse Gas beim Zusammenschluss zu E.on Hanse sowie Bombardier bei der Reorganisation beraten.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Dieser Wechsel ist eine persönliche Entscheidung“, sagte Wahlig. „Die Arbeit in einer Boutique ist aufgrund der Größe und Struktur eine andere unternehmerische Herausforderung als die Tätigkeit in einer Großkanzlei.“

Pusch, der einige Jahre als Arbeitsrechtler bei Allen & Overy tätig gewesen war, hatte 2006 mit seiner Kanzleigründung und im Vorjahr etwa mit einem Verfahren für Hertie vor dem Bundesarbeitsgericht für einige Aufmerksamkeit gesorgt. Die Konstellation mit Wahlig dürfte passen: Der bundesweit tätige Pusch war auf der Suche nach einem weiteren Partner und hat mit Wahlig besonders für die Restrukturierungsarbeit eine Ergänzung gefunden.

„Es ist uns wichtig zu demonstrieren, dass wir als gleichberechtigtes Team auftreten“, sagte Pusch. Bei Pusch Wahlig Legal werden drei Partner und sechs Associates arbeiten, wobei der dritte Partner im wesentlichen sein eigenes Geschäft verfolgt und nicht in die Sozietät eingebunden ist. Angefangen hatte Pusch vor zweieinhalb Jahren mit einer Associate.

Salans verfügt in Berlin im Arbeitsrecht weiterhin über einen Sozius und zwei Associates.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.