Berlin

Zahlungsdienstleister Finleap Connect bekommt neue Risiko-Managerin

Autor/en
  • Raphael Arnold

Die Bankaufsichtsrechtlerin Dr. Lea Siering ist innerhalb der Finleap-Gruppe auf eine neue Position gewechselt: Seit April ist sie Geschäftsführerin und Chief Risk Officer beim Zahlungsdienstleister Finleap Connect und verantwortet Compliance, Informationssicherheit, Recht und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Vorgängerin Cornelia Schwertner widmet sich neuen Start-up-Projekten im Sektor Zahlungsdienste.

Teilen Sie unseren Beitrag
Lea Siering
Lea Siering

Siering schloss sich im Juli 2020 Finleap an und war dort bislang als Chief of Staff und Director Regulatory tätig. Ihre neue Rolle als Geschäftsführerin bei Finleap Connect unterliegt noch der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Zu Sierings Aufgaben gehört es, die Sicherheit der Produkte und das Vertrauen in deren Qualität zu stärken. Auch neue Lösungen des Unternehmens, etwa zu gebündelten Diensten auf der Basis von Open Banking, zählen dazu.

Finleap Connect stellt eine Plattform bereit, die den Zugriff auf Finanztransaktionen ermöglicht und es erlaubt, diese weiter zu analysieren und schließlich digitalisierte Finanzdienstleistungen zu liefern. Das regulierte Zahlungsinstitut ist eine Geschäftseinheit von Finleap. Zu der Gruppe mit rund 1.300 Mitarbeitern und drei Standorten in Deutschland sowie je einem in Frankreich, Spanien und Italien gehören auch die Solarisbank, Element und Elinvar.

Vor ihrem Einstieg bei Finleap arbeitete Siering von 2011 bis 2015 und von 2017 bis 2020 bei Taylor Wessing, zuletzt als Salary-Partnerin in Berlin im Bankaufsichts- und Kapitalmarktrecht. Von 2015 bis 2017 war sie General Counsel bei der Verbriefungsplattform Crosslend.

Cornelia Schwertner
Cornelia Schwertner

Die vorherige CRO bei Finleap Connect, Cornelia Schwertner, verließ das Unternehmen, um neue Start-up-Projekte im Bereich Zahlungsdienste voranzubringen. Deren Ziel ist es, in digitale Dienste Elemente zu integrieren, die soziale Probleme angehen.

Die Wirtschaftsjuristin Schwertner war seit April 2016 bei Finleap und mehreren Vorgängerunternehmen für die Risikokontrolle zuständig. Sie hatte ihre Karriere 2007 bei PricewaterhouseCoopers im Bereich Forensik begonnen und wechselte 2014 dann auf Inhouse-Positionen bei einer Finanzholding, später bei einer Privatbank. Dort war sie unter anderem für die Geldwäschebekämpfung verantwortlich.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de

Lesen sie mehr zum Thema