BGH-Anwälte fusionieren

Autor/en
  • JUVE

Zum August haben sich die BGH-Anwälte Prof. Hilmar Raeschke-Kessler und Dr. Erich Waclawik zusammengeschlossen. Die Kanzlei firmiert als Raeschke-Kessler & Waclawik. Ende April war Waclawik als Rechtsanwalt am BGH zugelassen worden. Der 41-Jährige hatte seine Karriere 1999 bei Flick Gocke Schaumburg begonnen und war dort seit 2005 Partner. Seine Schwerpunkte sind Steuerrecht sowie Gesellschafts- und Aktienrecht.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Nach dem Rückzug einiger bekannter Rechtsanwälte am Bundesgerichtshof war dies der ideale Zeitpunkt die Kanzlei zu vergrößern“, sagte Raeschke-Kessler. „Mit Dr. Erich Waclawik, der ein ausgewiesener Kenner des Gesellschaftsrechts ist, gewinnt die Kanzlei weiter an Breite und Kompetenz.“ Bislang war der 63-Jährige als Einzelanwalt tätig.(Marcus Jung)

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.