Vom Frankfurter Bird & Bird-Standort aus soll der Portugiese vor allem die Auswahl und Implementierung von Legal-Tech-Lösungen kanzleiweit vorantreiben und damit die globale Legal-Tech-Innovationsagenda der Kanzlei umsetzen.
Mit der neu geschaffenen Position bündelt Bird & Bird die Organisation ihrer internationalen Legal-Tech-Themen am Frankfurter Standort. Damit trägt die Kanzlei der Tatsache Rechnung, dass künftig mehr Führungspositionen international besetzt werden sollen. Bisher waren die meisten Organisations-, Verwaltungs- und Leadership-Themen in London, dem Mutterstandort der Kanzlei, angesiedelt. In Sachen Legal Tech profilierten sich zuletzt vor allem die deutschen Bird & Bird-Standorte, eine gute Ausgangsposition für den Start von Santos.
Globale Verantwortung
Mit seiner Erfahrung bei internationalen Transformations- und Legal-Tech-Projekten wird er die Umsetzung der bestehenden Legal-Tech- und Innovationsstrategie von Bird & Bird weltweit verantworten. Dazu zählt sowohl der Einsatz von neuen Tech-Tools innerhalb der Kanzlei als auch für Mandanten. Die Kanzlei zählt derzeit rund 1.400 Anwältinnen und Anwälte an 32 Standorten weltweit, darunter sind auch Büros in San Francisco, Schanghai und Sydney. Für die Optimierung der juristischen Abläufe ist weiterhin das Legal-Project-Delivery-Team der Kanzlei zuständig, mit dem Santos eng zusammenarbeiten wird.
Bird & Bird holt sich mit Santos einen erfahrenen Legal-Tech- und IT-Experten ins Haus. Der 41-Jährige, der einen Abschluss in Multimedia Engineering und ein Executive MBA in Information Systems and Entrepreneurship hat, leitete bei KPMG Law als Senior-Manager den Bereich Legal Tech Solutions und damit ein etwa 20-köpfiges Team. Zuvor war er knapp acht Jahre bei CMS, zuletzt als Director of Digital & Information Technology.
Seine bisherige Position als Head of Legal Tech Solutions übernimmt vertretungsweise Philipp Glock, Head of IT & Innovation bei KPMG Law, an den Santos zuvor berichtete.