Schwerd arbeitete gut 17 Jahre für Merial, zuletzt als Stellvertretender General Counsel. Neben seiner langjährigen Tätigkeit in den USA war er auch drei Jahre bei Sanofi im französischen Lyon als Global Head of Animal Health Legal, IP & Compliance tätig. Schwerd wird die neuen Aufgaben zum September übernehmen und damit auch den Titel ‚Head of Global Legal Boehringer Ingelheim Animal Health‘.
Sein Umzug nach Deutschland spiegelt die fimenpolitische Entscheidung von Boehrigner, die Steuerung für das globale Tiermedizingeschäft nach Deutschland zu holen. Daneben werden starke Präsenzen in Frankreich (Lyon) und den USA (Atlanta) beibehalten. Schwerd wird auch sein rund 25-köpfiges Team weiter zur Verfügung haben und Teil des Executive Committees der Tiergesundheitssparte sein. Diese machte im ersten Halbjahr einen Umsatz von rund 2,1 Milliarden Euro.
Boehringer Ingelheim hatte sich 2016 durch einen umfangreichen Spartentausch mit Sanofi neu aufgestellt. Das Unternehmen übernahm die Tiermedizinsparte Merial von Sanofi, im Gegenzug erhielt der französische Pharmariese das Boehringer-Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten. Mit einem geschätzten Transaktionswert von 20 Milliarden Euro gehört dieser Spartentausch zu den tiefgreifendsten Veränderungen im europäischen Pharmasektor der vergangenen Jahre.
Die Rechtsabteilung von Boehringer wuchs im Zuge dessen von 250 auf mehr als 300 Mitarbeiter. Dr. Martin Schwarz, der seit Oktober 2015 für alle Rechts- und Compliancethemen in der Firmengruppe verantwortlich ist, leitete daraufhin eine Reorganisation ein, die nun weitgehend abgeschlossen ist: Statt neun Abteilungsleiter berichten noch sechs leitende Juristen an ihn. Diese gehören mit Schwarz zum neuen ‚Global Legal Leadership Team‘. Während sich Schwerd um die Rechtsfragen der Tiermedizin-Sparte kümmert, ist Sheila Denton Rechtsverantwortliche für Humanpharmazeutika, der größten Sparte von Boehringer Ingelheim.
Desiree Ralls-Morrison amtiert künftig als Head of Litigation und General Counsel USA, wo viele Streitigkeiten ausgetragen und rund 5 Milliarden Umsatz im Jahr erzielt werden. Martin Mauer, der Schwarz seinerzeit im Bereich Mergers & Acquisitions nachfolgte, übernimmt als Head of Legal Strategy & Governance weitere Aufgaben im Gesamtkonzern. Kathrin Knebusch gehört als Head of Global Legal Solutions ebenso zum Leitungsgremium wie Ali Hawthorne als Chief Ethics & Compliance Officer.
Ingesamt sind bei Boehringer Ingelheim weltweit rund 45.600 Mitarbeiter beschäftigt. Der Gesamtumsatz der Firmengruppe, die zu den größten Familienunternehmen Deutschlands gehört, liegt bei rund 16 Milliarden Euro.