Bonn

Balzer Kühne Lang gewinnt Stiftungs- und Steuerpartner

Autor/en
  • JUVE

Die Bonner Sozietät Balzer Kühne Lang hat sich mit dem Stiftungs- und Steuerrechtler Dr. Daniel Fischer verstärkt. Der 39-Jährige, der auch Steuerberater ist, kam zu Jahresbeginn als Partner aus dem Bonner Büro der Kanzlei Kunz.

Teilen Sie unseren Beitrag

„Dr. Fischer ergänzt unsere Expertise im Bereich des Stiftungs- und Steuerrechts und ermöglicht uns, die Spezialisierung auf das Bank- und Kapitalmarktrecht sowie das Erb- und Unternehmensnachfolgerecht weiter zu fokussieren“, sagte Dr. Volker Lang, Gründungspartner bei Balzer Kühne Lang. Die Kanzlei führt etwa Kapitalanlageprozesse für den Finanzdienstleister Laureus, die Kreissparkasse Köln, die Oppenheim Vermögenstreuhand, die HVB/Unicredit oder die Sparkasse Aschaffenburg.

Nach dem Zugang von Fischer sind bei Balzer Kühne Lang nunmehr sieben Berufsträger, davon vier Partner, ein of Counsel und zwei Associates tätig.

Fischer begann seine Karriere im Jahr 2000 in der renommierten Steuerkanzlei Flick Gocke Schaumburg, ehe er sich 2006 der multidisziplinären Einheit VRT Linzbach Löcherbach & Partner in Bonn anschloss. Jedoch verließ Fischer zwei Jahre später zusammen mit einem vierköpfigen Team VRT, um für die Koblenzer Kanzlei Kunz ein Bonner Büro zu eröffnen.

Dort sind weiterhin vier Berufsträger mit einem Schwerpunkt im Gesellschafts- und Steuerrecht tätig, der Standort soll kurzfristig personell ausgebaut werden. Das Koblenzer Büro der Kanzlei zählt mit 17 Berufsträgern zu den größten am Ort. Seit 2007 verfügt Kunz zudem über eine Niederlassung in Mainz, wo drei Berufsträger tätig sind.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de