Bonn

Busse & Miessen gewinnt Vertriebsrechtler von Meyer-Köring

Autor/en
  • JUVE

Zum Januar hat sich die Bonner Kanzlei Busse & Miessen mit Dr. Volker Güntzel verstärkt. Der 40-Jährige wechselte von der örtlichen Wettbewerberin Meyer-Köring, wo er zuletzt Salary-Partner war. Bei Busse & Miessen stieg Güntzel zunächst als Juniorpartner ein und baut dort das Franchise- und Vertriebsrecht auf.

Teilen Sie unseren Beitrag
Volker Güntzel
Volker Güntzel

Meyer-Köring war 2006 Güntzels erste Anwaltsstation, 2009 wurde er dort zum Salary-Partner ernannt. Die Franchisepraxis der Kanzlei zählt zu den führenden Adressen in diesem Spezialbereich. Bei Meyer-Köring arbeiten nach dem Weggang von Güntzel drei Equity-Partner und zwei Associates mit einem Schwerpunkt im Franchise- und Vertriebsrecht.

„Ich habe bereits bisher für zahlreiche meiner Mandanten als eine Art ausgelagerte Rechtsabteilung gearbeitet und sie neben den franchise- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen in sämtlichen wirtschaftsrechtlich relevanten Themen beraten“, sagte Güntzel, der bei Busse & Miessen künftig auch im Marken- und Wettbewerbsrecht sowie im Gesellschaftsrecht tätig sein soll. Zu den traditionellen Kernbereichen der Kanzlei gehören bisher vor allem das Bau- und Architektenrecht sowie das Medizin- und Verwaltungsrecht. Busse & Miessen ist neben Bonn auch in Berlin vertreten. Insgesamt arbeiten 24 Berufsträger für die Kanzlei, davon sind 20 Partner, einschließlich Juniorpartner.

Zuletzt gelangte Busse & Miessen vielfach im Zusammenhang mit ihrer Prozesstätigkeit für die Esch-Gruppe in die Schlagzeilen, unter anderem im Zusammenhang mit gescheiterten Fonds-Investments (mehr…) und dem Bau der Kölner Messehallen (mehr…). Aktuell sieht sich die Esch-Gruppe, vertreten von Busse & Miessen, einer Schadensersatzklage von Quelle-Erbin Madeleine Schickedanz ausgesetzt (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.