BUJ

Vorstand schlägt DekaBank-Chefjuristin als Präsidentin vor

Elisabeth Roegele, Chefsyndika der DekaBank und amtierende Vizepräsidentin des Bundesverbandes der Unternehmensjuristen, wird voraussichtlich die Nachfolgerin des langjährigen Präsidenten Nicolai von Ruckteschell. Sie wird sich am 9.Oktober auf einer außerordentlichen Versammlung dem Votum der Mitglieder stellen.

Teilen Sie unseren Beitrag

Dem Bundesverband der Unternehmensjuristen (BUJ) könnte künftig eine Frau als Präsidentin vorsitzen. Das Präsidium hat sich einstimmig für Elisabeth Roegele (45), Chefsyndika der DekaBank und amtierende Vizepräsidentin des BUJ, ausgesprochen. Sie wird sich am 9. Oktober auf einer außerordentlichen Versammlung dem Votum der Mitglieder stellen, die einen Nachfolger für den bisherigen Präsidenten Nicolai von Ruckteschell bestimmen müssen.

Elisabeth Roegele
Elisabeth Roegele

Roegele führt seit 2006 bei der DekaBank Deutsche Girozentrale eine rund 60-köpfige Rechtsabteilung. Zuvor leitete sie zwei Jahre das Referat Ad-hoc-Publizität der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin). Von 2000 bis 2004 war sie Vorstandmitglied der boerse-stuttgart AG, nachdem sie als Referentin bei der Börsenaufsicht des Hessischen Wirtschaftsministeriums gearbeitet hatte.

Die Neuwahl wurde anberaumt, nachdem Ruckteschell kürzlich bekannt gegeben hatte, sich von seinem Posten als Chefjurist bei Lufthansa aus persönlichen Gründen zu verabschieden (mehr…). Zeitgleich gab er seine Aufgaben als Präsident des BUJ ab, den er 2011 mitbegründet hatte (mehr…). Die junge berufsständische Vereinigung zählt bereits mehr als 1.100 Mitglieder. Sie ist in Frankfurt angesiedelt und setzt sich unter anderem für das Anwaltsprivileg von Inhouse-Juristen ein.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.