Feldges verlässt Clifford nach 14 Jahren. 1989 war er als Associate Axster & Partner beigetreten. Seit eineinhalb Jahren leitet der Partner das Büro in der bayrischen Landeshauptstadt. Diese Aufgabe werde er auch bis Mai fortführen.
Feldges und Dr. Hans-Josef Schneider, Managing-Partner von Clifford in Deutschland, betonten, dass die Trennung in bestem Einvernehmen vollzogen werde. „Wir nehmen uns nun die Zeit und überlegen mit Dr. Feldges gemeinsam, wie der Bereich IP in München zukünftig gestaltet wird“, sagte Schneider. Durch Feldges Ausscheiden ist zunächst keine namhafte IP-Expertise mehr im Isar-Büro vertreten.
Auch im Düsseldorfer IP-Team von Clifford geht ein namhafter Anwalt. Nach viereinhalb Jahren verlässt Boris Kreye (35), bislang Associate im Bereich IP und Patentrecht unter Partner Dr. Thomas Reimann, das dortige Büro. Zum Jahreswechsel verstärkt er als European Senior Consultant, mit einem partnerähnlichem Status, das Patentrechts-Team von Bird & Bird. Am neuen Münchner Standort der Kanzlei wird er das Patentrecht aufbauen.
Kreye entstammt einer traditionsreichen IP-Familie. Sein Vater ist Namenspartner der Hamburger IP-Boutique Kreye & Kreye. Aus dem Kreis der Associates im Düsseldorfer IP-Dezernat trat er zuletzt am deutlichsten hervor. Er wird als einziger Associate häufiger von Anwälten und Mandanten empfohlen.
Nach den beiden Abgängen sind im Bereich Patentrecht noch vier Partner und acht Associates für Clifford tätig. Der Bereich wird sich dadurch im Wesentlichen auf die Teams um Reimann und Dr. Christian Osterrieth am Düsseldorfer Standort konzentrieren, wo es in der Vergangenheit schon häufiger zu Wechseln auf Associates-Ebene gekommen war.