Compliance-Aufbau

MAN-Konzern holt Korruptionsbekämpfer von GE-Leasingsparte

Zum Jahresanfang wechselt Olaf Schneider als Chief Compliance Officer von GE Autos Service Leasing (ASL) zum Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN. Bislang war der 38-Jährige in Personalunion Geschäftsführer, Chefjurist und Head of Compliance der General-Electric-Sparte für Fuhrparkservices.

Teilen Sie unseren Beitrag

MAN trennt mit der Berufung eines Chief Compliance Officers die Funktionen Recht und Compliance. Bislang hatte Michael Fontaine als Chefjurist beide Aufgabenbereiche unter sich. Dem Thema Compliance widmete sich bislang ein mehrköpfiges, dezentral aufgestelltes Team. Kontrollen unterlagen der Innenrevision. Den Ermittlungsbereich der internen Revision bei MAN leitete bis zu Sommer Dr. Alexander Jakob, der dann als stellvertretender Compliance-Chef zum Münchner Finanzkonzern Allianz wechselte.

Schneider beginnt seine neue Aufgabe in einer schwierigen Zeit: Der Lkw-, Bus- und Motorenhersteller MAN kämpft seit dem Frühsommer mit einer Korruptionsaffäre. Manager der Sparten MAN Nutzfahrzeuge und Truck & Bus stehen im Verdacht, den Fahrzeugverkauf jahrelang durch Zahlung von Schmiergeldern forciert zu haben. Rund einem Dutzend Mitarbeiter wurde gekündigt, über 100 Personen gelten als Beschuldigte.

Der Konzern vertraut in der Aufarbeitung unter anderem dem Strafrechtler Dr. Thomas Knierim (Knierim & Partner), Flick Gocke Schaumburg und Nörr Stiefenhofer Lutz sowie dem Forensic-Service-Team der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC). Aussagewilligen Mitarbeitern hat MAN ein Amnestieangebot unterbreitet. Als Amnestieanwalt ist der Münchner Strafrechtler Jan-Olaf Leisner tätig. Allle Berater sind aus dem Markt bekannt. Eine Reihe von Tochterunternehmen lässt sich unabhängig davon ebenfalls von anerkannten Strafverteidigern beraten. Für den Aufsichtsrat klärt Wilmer Hale die Vorgänge.

Aufgrund seit längerem geplanter Umbaumaßnahmen in der Rechtsabteilung von GE Capital, zu der auch Schneiders bisherige Wirkungsstätte gehört, ist die Frage eines direkten Nachfolgers für die Legal-Funktion bei ASL noch offen.

Erstmals veröffentlicht auf www.juve.de am 19. Oktober 2009

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.