Großkanzlei Adé

Compliance-Urgestein wechselt von White & Case in Boutique

Der renommierte Strafrechtler Karl-Jörg Xylander hat White & Case verlassen und sich der Münchner Boutique Spirit Law (früher Jofer Lajtkep & Kollegen) als Partner angeschlossen. Der 55-Jährige war fast 15 Jahre lang bei White & Case und lange einer der wenigen Strafrechtsexperten in einer Großkanzlei.

Teilen Sie unseren Beitrag
Karl-Jörg Xylander

Xylander ist bekannt für strafrechtliche Beratung, vor allem auf Unternehmensseite, aber auch als Individualverteidiger. Weitere Standbeine sind Compliance-Beratung und Interne Ermittlungen. Marktbekannt ist beispielsweise die Vertretung einer kanadischen Gesellschafterfamilie der ehemaligen Maple Bank in Sachen Cum-Ex und die Verteidigung eines ehemaligen Bilfinger-Vorstands wegen Pflichtverletzungen.

Strafrechtspionier in der Großkanzleiwelt

Xylander hatte bei White & Case eine Strafrechts- und Compliance-Praxis in Deutschland aufgebaut und war damit zunächst einer der wenigen, die das Fachgebiet erfolgreich in einer Großkanzlei etablieren konnten.

Er und Spirit Law-Partner Dr. Robert Jofer kennen sich aus gemeinsamen Zeiten in München, wo Xylander bei der Staatsanwaltschaft und Jofer bei der Polizei gearbeitet hatte. Seitdem haben sich beide punktuell bei gemeinsamen Mandaten getroffen. Mit der Zusammenarbeit wollen beide Seiten ihre jeweiligen Beratungsschwerpunkte ergänzen. Xylander wird weiterhin vorwiegend in der Berliner Niederlassung von Spirit Law arbeiten. Die Kanzlei zählt mit ihm nun fünf Partnerinnen und Partner und ist unter anderem im Wirecard-Komplex aktiv.

Bei White & Case verbleiben 4 Equity-Partner und 6 weitere Berufsträger für Strafrechts- und Compliance-Beratung.

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema