Compliance

Volkswagen überarbeitet Struktur und beruft Leiter Arbeitsrecht als CCO

Autor/en
  • JUVE

Dr. Frank Fabian (44) ist seit Ende Januar neuer Chief Compliance Officer (CCO) und Leiter der Abteilung Governance, Risk und Compliance beim Automobilkonzern Volkswagen (VW). Auf der neu geschaffenen Position ist der langjährige Leiter Arbeitsrecht unterhalb des Vorstands angesiedelt und berichtet direkt an den VW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Martin Winterkorn.

Teilen Sie unseren Beitrag

Bisher nahm Chefsyndikus Michael Ganninger die Funktion des Group Chief Compliance Officers wahr. Schon vor einigen Monaten hatte die Konzernspitze aber beschlossen, die Bereiche Recht und Compliance künftig zu trennen. Zusammengezogen werden in der Abteilung Governance, Risk und Compliance nun auch die Bereiche Korruptionsbekämpfung, Bewertung von Unternehmensrisiken und Durchsetzen von Richtlinien im Konzern.

Fabian kam 2001 als Leiter der Abteilung Arbeitsrecht zu VW. Er befasste sich seither unter anderem mit der Einhaltung regelkonformen Geschäftsverhaltens und war mitverantwortlich für den Ausbau der Compliance-Abteilung.

Compliance wird aufgewertet – Trennung von Recht

Seit dem Umbau der Rechtsabteilung im Herbst 2010 ist diese in die Bereiche Recht Unternehmen und Recht Konzernsteuerung aufgeteilt. Fabian verantwortete zuletzt den Bereich Recht Unternehmen, in dem auch die Abteilung Arbeitsrecht angesiedelt ist, die Volker Fuchs leitet. Neuer Leiter von Recht Unternehmen ist Dr. Hubert Nieswandt, der bisherige Leiter Recht Konzernsteuerung. Sein Nachfolger dort ist Alfred Ströhlein.

Durch das Schaffen einer eigenen Leitungsposition wertet Volkswagen das Thema Compliance auf und folgt damit einem Trend unter den Dax-30-Konzernen. Nach etlichen Schmiergeldaffären bei Daimler, Siemens, MAN und nicht zuletzt auch bei VW selbst, haben viele deutsche Konzerne ihre Strukturen überarbeitet. Bei Siemens gehört seit Oktober 2007 Peter Solmssen, zuständig für Recht und Compliance, dem Vorstand an. Daimler will Presseberichten zufolge die Bundesverfassungsrichterin Dr. Christine Hohmann-Dennhardt für das neue Vorstandsressort Recht und Integrität gewinnen, die am Mittwoch aus dem Ersten Senat ausscheidet (mehr…).

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und einen Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte unseren Bedingungen für Nachdrucke und Lizenzierung.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin.
www.pressemonitor.de