Begonnen hatte Friedrich seine anwaltliche Laufbahn bei Becker Büttner Held, für die er fünf Jahre tätig war, bevor er 2015 zu Osborne Clarke wechselte. Dort arbeitete er eng mit dem M&A-Partner Dr. Martin Sundermann zusammen, sie berieten beispielsweise den Münchner Finanzdienstleister FWU beim Kauf der Fortuna Lebensversicherung von der Generali Schweiz. Mit dem Münchner Standortleiter Dr. Tim Reinhard hatte Friedrich zudem im Frühsommer das Medizin-Start-Up TriCares bei einer Serie B-Finanzierung mit einem Volumen von 22 Millionen Euro unterstützt.
EY Law verstärkt damit erneut ihre Corporate- und M&A-Praxis, die zuletzt in Norddeutschland mit Quereinsteigern von Hengeler Mueller und Latham & Watkins gewachsen ist. Friedrich ist zugleich der erste Transaktionsberater am Freiburger Standort der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Das Büro wird von dem Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Dr. Eckart Wetzel geleitet und zählt rund 120 Mitarbeiter. Aufgrund seiner Lage ist es regelmäßig mit grenzüberschreitenden Transaktionen und Umwandlungen befasst und betreut sowohl regional verankerte Mittelständler als auch Schweizer und französische Mandanten.
Im Münchner Büro von Osborne Clarke sind nach dem Weggang 24 Anwälte tätig, davon sind 8 Equity-Partner und 4 Counsel.