Nachfolge im Dax-Konzern

Daimler Truck gibt neuen Chief Legal und Compliance Officer bekannt

Dr. Florian Hofer wird zum Juli neuer Chief Legal und Compliance Officer bei Daimler Truck. Der 46-Jährige übernimmt die Verantwortung für Recht, Compliance und Corporate Audit sowie die Funktion als Menschenrechtsbeauftragter. Wie bereits Anfang Februar bekannt wurde, wechselt gleichzeitig der bisherige Chefjurist, Dr. Thomas Laubert, zu Bayer.

Teilen Sie unseren Beitrag
Florian Hofer

Bevor Hofer 2013 als Senior Legal Counsel bei der börsennotierten Daimler AG einstieg, war er etwa sechs Jahre bei CMS Hasche Sigle in Stuttgart im Bereich M&A und Gesellschaftsrecht tätig. Bei der Abspaltung Daimler Truck verantwortete er zuletzt als Associate General Counsel Legal und Compliance die Regionen EMEA und Lateinamerika. Wie der scheidende General Counsel Laubert hatte auch sein Nachfolger eine tragende Rolle bei der rechtlichen Aufteilung der Daimler AG in die Daimler Truck AG und die Mercedes-Benz AG.

In seiner neuen Rolle wird Hofer alle Themen rund um Legal, Compliance und Corporate Audit verantworten. Des Weiteren wird er das Sustainability Steering Committee leiten und von Laubert die Verantwortung als Menschenrechtsbeauftragter bei Daimler Truck übernehmen.

Abspaltung und Konzernausbau

Laubert, den es Anfang Juli zu Bayer zieht, war 2016 Group General Counsel der Daimler AG geworden. Im Juli 2021 übernahm er die Position des Chief Legal und Compliance Officer bei Daimler Truck. Dort arbeitete er unter anderem an dem Aufbau eines zukunftsfesten Compliance- und Corporate-Governance-Systems. „Mit seinem profunden Fachwissen und seiner ausgeprägten Fähigkeit, Rechtsfragen einzuordnen und handzuhaben, wird er uns als vertrauensvoller und geschätzter Berater fehlen“, sagte Martin Daum, Vorstandsvorsitzender der Daimler Truck Holding.

Mit Hofer gewinne das Unternehmen einen ausgewiesenen Rechts- und Compliance-Experten, der die globale Rechtsorganisation bestens kenne und große Führungsqualitäten bewiesen habe. Hofer leitete nicht nur das weltweite Team, das für das Vertriebsrecht von Mercedes-Benz Cars und Vans verantwortlich war. Er verantwortete beispielsweise auch die Hauptversammlung des jungen Dax-Mitglieds, die am Mittwoch zum zweiten Mal stattfand.

Ausrichtung nach Japan

Daimler Truck mit Sitz in Leinfelden-Echterdingen hat ihren Umsatz im vergangenen Jahr um 28 Prozent auf insgesamt 50,9 Milliarden Euro gesteigert. Ende Mai unterzeichnete das Unternehmen mit Mitsubishi Fuso Truck & Bus, Hino Motors und der Toyota Motor Corporation eine Absichtserklärung zu einer weitreichenden Kooperation für die Entwicklung CO2-freundlicher Technologien wie etwa Wasserstoff für den Lkw-Antrieb. Dafür werde man voraussichtlich in Asien die Daimler Truck-Tochter Mitsubishi Fuso Truck and Bus mit der Toyota-Tochter Hino in einer Holdinggesellschaft fusionieren, hieß es. Umfang und Art der Zusammenarbeit sowie Details zu den Beteiligungsverhältnissen und der Unternehmensstruktur der neuen Holdinggesellschaft sollen bis Anfang 2024 ausgehandelt werden. 

Daimler Truck ist nach SAP, Bayer und Deutsche Bank bereits das vierte Dax-Unternehmen in diesem Jahr, das eine Neubesetzung an der Spitze seiner Rechtsabteilung bekannt gibt. 

Artikel teilen

Gerne dürfen Sie unseren Artikel auf Ihrer Website und/oder auf Social Media zitieren und mit unserem Originaltext verlinken. Der Teaser auf Ihrer Seite darf die Überschrift und den ersten Absatz des Haupttextes enthalten. Weitere Rahmenbedingungen der Nutzung unserer Inhalte auf Ihrer Website entnehmen Sie bitte den AGB.

Für die Übernahme von Artikeln in Pressespiegel erhalten Sie die erforderlichen Nutzungsrechte über die PMG Presse-Monitor GmbH, Berlin. Telefon: 030/284930 oder www.presse-monitor.de.

Lesen sie mehr zum Thema